So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Dr. med. Moser.
Dr. med. Moser
Dr. med. Moser, Dr. Med.
Kategorie: Medizin
Zufriedene Kunden: 4397
Erfahrung:  Intensivmedizin, Schmerztherapie, Manuelle Therapie, Akupunktur, Sportmedizin
112735040
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Medizin hier ein
Dr. med. Moser ist jetzt online.

Sehr geehrte Neurologen von JustAnswer, ich schätze sehr

Diese Antwort wurde bewertet:

Sehr geehrte Neurologen von JustAnswer,ich schätze sehr ihren Service und dank ihrer Antworten habe ich mir den einen oder anderen Weg zum Arzt erspart.Ich leide seit 3 Wochen an Muskelzuckungen, die mich sehr verunsichern. Mein linker Zeigefinger zuckt quasi andauernd im Ruhestand. Darüberhinaus Zucken am ganzen Körper immer wieder Muskelregionen. Gestern jetzt zum ersten Mal abends im Bett die seitlichen Bauchmuskeln rechts. Jede neue Muskelzuckung erhöht bei mir die Sorge eine neurologische Erkrankung zu haben. Ich war bereits bei 2 Neurologen und es wurden EMG‘s an der lin***** *****d, an den Oberarmen und an den Waden unternommen. Dazu wurden die Reflexe getestet. Sämtliche Untersuchungen waren unauffällig. Jetzt habe ich dazu folgende Fragen:1. wenn die Muskelregionen mit Muskelzuckungen im EMG keine Spontanaktivitäten aufzeigenden, kann man dann 100% eindeutig sagen, dass der Nerv gesund ist oder ist es möglich, dass ein pathologisches Zucken am Muskel im EMG noch nicht darstellbar ist ?2. Angenommen eine ALS Erkrankung verursacht das Muskelzuckungen. Müsste nicht zunächst lokal nur die erste betroffene Muskelregion mit dem befallenden Motoneuron zucken, statt das am ganzen Körper generalisiert Muskelzuckungen auftreten.3. Das benigne faszikulationssyndrom wird über Ausschlussdiagnostik festgelegt. Welche zusätzlichen Untersuchungen außer Reflexe, EMG, ENG und sogar Gehirn MRT wären notwendig um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen? Motorische Störungen sind auch nicht vorhanden.4. können zuhause Übungen mit faszienrollen das muskelzucken reduzieren ?Ich danke ***** ***** herzlich für Ihre Zeit und Ihre Antworten.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
aufgrund einer Überprüfung haben wir festgestellt, dass Ihre o.a. Frage bisher leider noch nicht beantwortet wurde.
Wir haben Ihre Frage ohne zusätzliche Kosten unter einer erhöhten Priorität eingestuft, und unsere Experten erneut informiert, sich mit Ihrem Problem zu beschäftigen.
Sollten Sie weiterhin keine Antwort erhalten, bitten wir Sie, sich mit uns über
***@******.*** oder telefonisch von Montags-Freitag von 10:00-18:00 unter
Deutschland: 0800(###) ###-####
Österreich: 0800 802136
Schweiz: 0800 820064
in Verbindung zu setzen.
Vielen Dank ***** ***** Geduld.
Ihr JustAnswer Moderatoren-Team
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
220;ber eine Antwort wäre ich Ihneb sehr dankbar

Guten Abend, also ein Zucken auch an verschiedenen Körperstellen macht noch keine ALS, dazu fehlen Ihnen andere wichtige Symptome. Eine ALs wird nicht mit EMG diagnostiziert sondern mit dem Reflexhammer und einer guten Anamnese, ein EMG könnte allenfalls eine Diagnose stärken, bzw. bestätigen aber ist für die Diagnose selbst nicht notwendig.

Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Guten Abend Herr Dr. Moser,Angenommen eine ALS Erkrankung verursacht das Muskelzuckungen. Müsste nicht zunächst lokal nur die erste betroffene Muskelregion mit dem befallenden Motoneuron zucken, statt das am ganzen Körper generalisiert Muskelzuckungen auftreten ?

Normal tritt es an bestimmten Stellen am Körper auf aber nicht generalisiert.

Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Ok
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Könnten sie bitte noch kurz auf folgende Frage ihre Einschätzung geben ?wenn die Muskelregionen mit Muskelzuckungen im EMG keine Spontanaktivitäten aufzeigenden, kann man dann 100% eindeutig sagen, dass der Nerv gesund ist oder ist es möglich, dass ein pathologisches Zucken am Muskel im EMG noch nicht darstellbar ist ?

MMuskelzuckungen können verschiedene Ursachen haben, vom Vitaminmangen (B6, B12) bis zum Mangel an Spurenelementen (Magnesium). Beim EMG kann ich nur sagen ob die evtl. Schäden vom Muskel selbst oder vom Nerv herrühren, das wird im EMG unterschieden.

Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Also ein muskelzuckung ohne spontanaktivität ist zu 100% ein gesunder Nerv ?

Verstehe jetzt nicht was sie meinen? Haben Sie ein pathologisches oder ein normales EMG?

Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Ich hatte ein unauffälliges EMG an Daumenmuskulatur von der innenfläche und außenfläche der lin***** *****d. Kann man dann sagen, dass der nervus medianus in der lin***** *****d gesund ist und das mein muskelzuckung am Zeigefinger andere Ursachen haben muss ?
JA, wenn das EMG unauffällig war, muss die Zuckung eine andere Ursache haben.
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Datei angehängt (4ZSPPM1)
Ist das ein video?
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Guten Morgen Herr Dr. Moser,an der Markierung „M“ treten die Muskelzuckungen nahezu ununterbrochen im Ruhezustand auf. An den beiden mit Punkten markierten Stellen wurde das EMG gemacht.Ist dies für eine neurologische Untersuchung ausreichend oder hätte man direkt an der Stelle der Muskelzuckung die Nadel in den Muskel stechen müssen ?
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Und wenn der Nerv gemäß EMG intakt ist, welche weitere Untersuchungen wären empfehlenswert um die Ursache des Zuckens zu ermitteln? Oder diagnostiziert man dann schon ein beninges Faszikulationssyndrom ?
Nein die Untersuchung war komplett normal. Primär müssen elektrolytmangel (Magnesium), Vitaminmangel etc. ausgeschlossen werden.
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Ich supplementiere Magnesium täglich per Spray über die Haut. Wie überprüft man einen Mangel ? Per Blutuntersuchung ?
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Seit 2 Tagen habe ich nachts diese heftige Zuckungen am Oberschenkel, so dass ich nicht einschlafen kann.
Das Beste ist eine neurologische Untersuchung durchführen zu lassen. Machen Sie sich einen Termin.
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Letzte Frage
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Können muskelzuckungen auch im Dauerzustand gutartig sein ?
Ja, Muskelzuckungen sind fast immer gutartiger Genese.
Ganz oft verschwinden Sie so wie sie gekommen sind.
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Ich meine wirklich „Dauerzustand“ die Zuckerei ? Entschuldigen Sie die nochmalige Nachfrage
Dauerzustand bei Zuckungen sind extremst selten, es braucht ab und zu etwas Zeit bis Sie vergehen.
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Aber könnte ein extrem seltener Dauerzustand trotzdem gutartig sein ?
Ja, könnte er, ich persönlich kenne keinen Fall mit einem solchen. „Dauerzustand“.
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Herr Dr. Moser, sie schenken dem reflexhammer eine wichtige Bedeutung als Untersuchungsmethode an.Beim Babinski Reflexetest reagieren meine Zehen weder positiv noch negativ. Sie sind meiner Meinung nach neutral.Ist dies besorgniserregend oder ist es auch gesund wenn die Zehen nicht reagieren ?
Wenn Sie nicht reagieren ist es nicht besorgniserregend. Die körperliche Untersuchung ist das A und O in Ihrem Fall
Dr. med. Moser, Dr. Med.
Kategorie: Medizin
Zufriedene Kunden: 4397
Erfahrung: Intensivmedizin, Schmerztherapie, Manuelle Therapie, Akupunktur, Sportmedizin
Dr. med. Moser und weitere Experten für Medizin sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 2 Monaten.
Eine erfolgreiche Woche wünsche ich Ihnen und danke ***** *****ür Ihre Geduld