Guten Abend,
ich bin Hautärztin mit langjähriger Erfahrung und möchte Ihnen weiterhelfen. Wo befinden Sie sich ? Wenn es durch Kühlung, Getänke, nasse Umschläge etc. nicht besser wird, verständigen Sie bitte den Notarzt. Die Nackensteifigkeit ist ein Kriterium dafür. Das können Sie nicht alleine bewältigen. Ihr Freund muß ärztlich untersucht und behandelt werden. Auch die Abgrenzung zur Hitzeerschöpfung ist wichtig.
Sonnenbrand, Sonnenstich, Hitzschlag: Erste Hilfe im Sommer (stiftung-gesundheitswissen.de)
Zitat hieraus:
Was tun bei Sonnenstich?
Wer nach einem längeren Aufenthalt in der Sonne jedoch unter Schwindel, Übelkeit und einem hochroten, schmerzendem Kopf leidet, hat womöglich einen Sonnenstich. Die Ursache: Zu viel Sonne reizt die Hirnhäute und lässt das Gehirn anschwellen. Manche Menschen spüren das durch einen steifen Nacken oder Bewussteins-Störungen.
Sofort-Maßnahmen:
- Betroffene sofort in eine schattige, kühle Umgebung hinlegen lassen. Den Kopf dabei erhöht lagern.
- Kopf und Nacken sollten mit feuchten, kühlen Tüchern bedecken.
- Trinken ist ratsam – aber nur, wenn der oder die Betroffene bei klarem Bewusstsein ist.
Wenn sich die Beschwerden durch die Sofort-Maßnahmen bessern, ist ein Arztbesuch nicht zwingend nötig. Kindern und älteren Menschen wird allerdings geraten, den Verdacht auf Sonnenstich immer ärztlich abklären zu lassen. Zeigen die Betroffenen starke Beschwerden, z. B. deutliche Nackensteifigkeit, Krämpfe oder zunehmende Verwirrung, muss der Notarzt verständigt werden.
Zitat Ende.
Hier noch unser organisatorischer Hinweis mit der Bitte um Erledigung - unsere Bezahlung hängt davon ab :
Wenn Ihnen meine Antwort weiterhilft und Sie keine Rückmeldungen mehr haben, klicken Sie bitte oben in der Leiste 3 bis 5 Sterne an oder schreiben Sie das Wort DANKE ***** ***** nächste Zeile. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke.
Alles Gute ! Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann