An dem betroffenen Handgelenk scheint mir die Rötung mehr geworden zu sein und sich ausgedehnt zu haben. Außerdem sind inzwischen Schuppen da, die auf ein Ekzem = eine Immunreaktion hindeuten. Auch an dem Streifen.
Amoxicillin würde ich beenden und auch kein neues Antibiotikum mehr einnehmen. Da Sie keine sonstigen Entzündungssymptome und keine LK-Schwellungen haben, sind Bakterien sicher damit nun behandelt. Meine Überlegungen gehen in folgende Richtung: ein Ekzem ist eine Immunreaktion. Es kann sein, daß es einer bakteriellen Infektion folgt. Ich habe aber noch eine andere Idee: Kann es sein, daß Ihnen etwas den Arm heruntergelaufen ist, worauf man allergisch oder toxisch reagieren kann ? Braucht man z.B. beim Wassersport irgendwelche Flüssigkeiten ? Wenn ein Ekzem einmal angestoßen ist, kann es auch anderswo am Körper erscheinen. Das erklärt, daß es am anderen Handgelenk jetzt auch da ist. Symmetrie ist bei Ekzemen typisch. Da wäre jetzt eine Cortisoncreme die richtige Therapie, oder - wenn es nicht juckt - einfach gar nichts, bei Trockenheit Pflege. Vielleicht hatte die Ärztin vor Ort einen solchen Gedanken, aber sie hat Sie solche Sachen nicht gefragt ? Dieses Muster kommt selten vor, aber ich habe das kürzlich gehabt mit Selbstbräuner.
Es ist nett von Ihnen, daß Sie noch eine Frage eingestellt haben. Wenn ein Dialog zu lang ist, stimmt der Ausgleich nicht mehr. Wir arbeiten hier ja auf Vertrauensbasis und erhalten bei guter Bewertung die Hälfte des eingezahlten Betrages. Deswegen muß ich immer den Hinweis extra anfügen, weil vielen das nicht klar ist.
Wenn Ihnen meine Antwort weiterhilft und Sie keine Rückmeldungen mehr haben, klicken Sie bitte oben in der Leiste 3 bis 5 Sterne an oder schreiben Sie das Wort DANKE (nach meiner Antwort) in die nächste Zeile. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke.
Alles Gute ! Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann