Guten Tag,
ich bin Ärztin mit langjähriger Erfahrung und möchte Ihnen weiterhelfen. Wenn Galle kommt, bedeutet das, daß sonst nichts mehr an Magen-Darm-Inhalt da ist, was noch erbrochen werden kann. Sollten Sie etwas in dieser Art gegoogelt haben, kann ich Sie also beruhigen.
Galle erbrechen: Ursachen und was Sie dabei beachten sollten | FOCUS.de
Essen müssen Sie nichts. Sehr wichtig ist, daß Sie reichlich Flüssigkeit und Elektrolyte zu sich nehmen. Desinfizierende Kräutertees bekämpfen die Bakterien (auch Pilze oder Viren), die in der Regel hinter einer Lebensmittelvergiftung stecken: Kamille, Pfefferminz, Fenchel-Anis-Kümmel. Elektrolyte können Sie über eine Sole aus Stein- und Meersalz zu sich nehmen oder als Fertigprodukt wie Oralpädon. Wenn Sie einen Tag nichts trinken, geht es noch, aber dann sollte es hoffentlich möglich sein.
Sie können auch ätherische Öle wie japanisches Heilpflanzenöl, Olbastropfen o.ä. nehmen, das die Erreger bekämpft.
Aktivkohle ist richtig. Gut wäre auch Heilerde, z.B. Luvos Detox aus der Drogerie. Oder Zeolith über google.
Außerdem ein Probiotikum und rechtsdrehende Milchsäuren (unter diesem Begriff oder Hylak forte), damit die Darmflora sich möglichst rasch erholt.
Die Regel ist, daß man nach 3 Tagen zum Arzt geht, wenn keine Besserung eintritt, aber wenn es keine Tendenz zur Besserung gibt, tun Sie das bitte früher über die Ärztliche Bereitschaftspraxis, Tel. 116117, Adresse auch über google zu finden. Es kann sein, daß ein Antibiotikum gegen Bakterien sinnvoll ist.
Hier haben Sie einen ausführlichen Überblick:
Lebensmittelvergiftung: Definition, Symptome - NetDoktor
Wenn nötig, zögern Sie also bitte nicht, sich Hilfe zu holen.
Hier noch unser organisatorischer Hinweis mit der Bitte um Erledigung:
Wenn Ihnen meine Antwort weiterhilft und Sie keine Rückmeldungen mehr haben, klicken Sie bitte oben in der Leiste 3 bis 5 Sterne an oder schreiben Sie das Wort DANKE ***** ***** nächste Zeile. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke.
Alles Gute ! Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann