Medizin
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Guten Tag,
ich bin Ärztin mit langjähriger Erfahrung und möchte Ihnen weiterhelfen. Es wäre logisch und sachgerecht, das zu tun. Ein solcher Fall wie bei Ihnen ist in den Verordnungen nicht beschrieben, das kommt nicht so oft vor. Lassen Sie sich also am Freitag testen. Wenn das bei Ihrem Hausarzt ist, dann können Sie das ja so besprechen. In einer offiziellen Teststelle können Sie sich ohnehin testen lassen.
https://www.land.nrw/pressemitteilung/neue-test-und-quarantaeneregelungen-ab-5-mai-freitesten-bereits-nach-fuenf-tagen
Hier noch unser organisatorischer Hinweis mit der Bitte um Erledigung:
Wenn Ihnen meine Antwort weiterhilft und Sie keine Rückmeldungen mehr haben, klicken Sie bitte oben in der Leiste 3 bis 5 Sterne an oder schreiben Sie das Wort DANKE ***** ***** nächste Zeile. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke.
Alles Gute ! Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann
Vielen Dank für Feedback und Sterne. Ihre Anamnese = Krankengeschichte, daß die Symptome schon da waren, muß ja auch berücksichtigt werden, nicht nur der Test. Die Symptome sind ja zumindest in den Verordnungen immer wieder erwähnt. Mit negativem Test ist das dann sicher. Ein Kompromiß wäre, wenn Sie einen PCR Test machen lassen mit CT Wert. Über 30 gilt man nicht mehr als ansteckend. Aufgrund diesen Widerspruchs, der bei Ihnen aufgetreten ist, können Sie danach schon verlangen. Dann ist es ganz sicher. Wenden Sie sich dazu am besten an Ihren Hausarzt.