Dann ist es vermutlich eine andere Virusinfektion, die möglicherweise das Gehirn oder die Hirnhäute einbezieht. Ist Ihr Mann öfter draußen in Garten, Wald etc. ? Da würde ich auch an FSME denken.
Frühsommer-Meningoenzephalitis - DocCheck Flexikon
Starke Schmerzen müssen auf jeden Fall umgehend abgeklärt werden, sie sind ein Warnsignal des Körpers. Stärkere Mittel gegen Fieber wie Novalgin z.B. wären gut, da das Fieber den Kreislauf beansprucht - wenigstens sollte es zwischen 38 und 39 sein. Das allein reicht aber nicht. Sie können nicht weiter abwarten.
Wurde Ihr Mann schon vom Arzt untersucht ?
Ich nehme an, daß er eine sog. Lumbalpunktion braucht, bei der Nervenwasser abgezogen wird, damit man eine genaue Diagnose stellen kann.
Wo leben Sie ? Wie ist Ihre Postleitzahl ? Gut wäre eine Neurologische Klinik, ansonsten Innere Medizin. Damit Sie nicht lange in der Notaufnahme sitzen müssen, wäre es sinnvoll, daß der Ärztliche Bereitschaftsdienst Ihren Mann zu Hause oder in der Bereitschaftspraxis sieht und ihn dann entsprechend im Krankenhaus anmeldet.
Ansonsten sind die einfachen Mittel gegen alle Entzündungen, die Viren und Bakterien bekämpfen, sinnvoll:
Reichlich desinfizierende Kräutertees wie Kamille, Salbei, Thymian, Ingwer trinken. An Mikronährstoffen Vitamin C, B Komplex, D 5000 Einh. pro Tag, Omega 3 Fettsäuren, Zink, Selen.
In der Ernährung kein Zucker und Weizen, reichlich Gemüse, Gemüsebrühe, Kräuter, Obst, weniger Milch- und Fleischprodukte. Haferflocken mit heißem Wasser übergossen reinigen den Körper. Zur Unterstützung des Immunsystems im Darm ein Probiotikum, rechtsdrehende Milchsäuren, Heilerde aus der Drogerie, Flohsamen.
Hier noch unser organisatorischer Hinweis mit der Bitte um Erledigung:
Wenn Ihnen meine Antwort weiterhilft und Sie keine Rückmeldungen mehr haben, klicken Sie bitte oben in der Leiste 3 bis 5 Sterne an oder schreiben Sie das Wort DANKE ***** ***** nächste Zeile. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke.
Alles Gute ! Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann