Guten Tag,
ich bin Ärztin mit langjähriger Erfahrung, auch im Bereich Psychosomatik, und möchte Ihnen weiterhelfen. Es ist eindeutig, daß Sie mittendrin sind. Sie sind aufgefordert, dringlich etwas zu unternehmen, damit Sie nicht noch weiter hineinrutschen.
Wie schaffen Sie Ihren Arbeitstag ?
Wenn es nicht mehr gut geht und / oder Sie befürchten müssen, Fehler mit Folgen zu ma*****, *****n ist Krankschreibung angezeigt.
Um zu klären, wie weit Sie fortgeschritten sind, ist folgende Vorgehensweise ratsam:
Termin beim Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie oder beim Psychologen. Mit einem Gespräch wird der Schweregrad des Burn out geklärt, ebenso die therapeutischen Maßnahmen erarbeitet. Außerdem ist es wichtig, daß Sie eine Diagnose erhalten.
Im Rahmen einer Psychotherapie (wird von den Kassen übernommen) können Sie Streßmanagement erlernen, sinnvolle Schritte zur Umgestaltung ihres täglichen Lebens erarbeiten, auch die biografischen Hintergründe aufarbeiten, die Sie in diese Situation gebracht haben. Das hat oft mit Prägungen zu tun, die man schon in der Kindheit vorgelebt bekommen hat (die eigenen Grenzen nicht erkennen und sich nicht abgrenzen können, wenn es angezeigt ist, nicht Nein sagen können etc.) .
Ich schreibe weiter im nächsten Kästchen.