Medizin
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Guten Tag,Ich bin Dr. Gehring, Ärztin für Innere- und Allgemeinmedizin mit 38 Jahren (notfall-)medizinischer Erfahrung. Gerne berate ich Sie heute.
Das sieht ja nach einer allergischen Reaktion aus, so dass ich diesen Impfstoff nicht wieder verwenden würde! Die betroffene Stelle würde ich mit Kortisonsalbe versorgen und regelmäßig kühlen. Breitet sich die Rötung aus, sollte sie vor Ort in der kassenärztlichen Notfallambulanz angesehen werden. Eine allergische systemische Reaktion ist nach dieser Zeit nicht mehr zu erwarten; Sie wissen ja selbst dass Sie bei Luftnot oder Schwellungen im Gesichtsbereich direkt in eine Klinik gebracht werden sollten.
Ich hoffe, Ihre Frage hinreichend beantwortet zu haben. Falls etwas unklar geblieben ist, stehe ich über den Button „Experten antworten" zur Verfügung. Über eine positive Bewertung Ihrerseits (Anklicken von 3-5 Bewertungssternen ) für meine Ausführungen würde ich mich sehr freuen, denn nur dann erhalte ich einen Teil Ihres angezahlten Honorars für meine Hilfe. Ich wünsche Ihnen das Allerbeste!
Ich hätte sehr gern ein Foto, das können Sie hier hochladen
Sie müssten eine Büroklammer über der Antwortbox sehen, damit hochladen. Oder an***@******.***
Das ist ein bisschen unscharf, sieht aber nicht wie ein Herpes aus, dafür sind die Bläschen nicht konfiguriert genug. Es sieht wirklich wie eine allergische Reaktion aus (Herpes gerade an der Impfstelle wäre auch ein extrem ungewöhnlicher Ort), aber wenn Sie sicher gehen wollen, müssen Sie in die Ambulanz. Oder Sie behandeln mit Anaesthesulf, das auch austrocknend und juckreizlindernd wirkt und auch bei Herpes kein Problem wäre (im Gegensatz zu Kortison).