Medizin
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Guten Tag,Ich bin Dr. Gehring, Ärztin für Innere- und Allgemeinmedizin mit 38 Jahren (notfall-)medizinischer Erfahrung. Gerne berate ich Sie heute.
Da Sie Xarelto nehmen, sind Sie vor Thromboembolien geschützt, darum ist bei einem Puls von 70 ein Arztbesuch nur dann nötig, falls Sie unter Luftnot oder Brustschmerzen leiden. Die Frage ist, ob Sie daran denken, das Vorhofflimmern mit einer Elektroschockbehandlung beenden zu lassen. Das macht man, wenn man auf einen dauerhaften Erfolg hofft. Falls Sie aber nach der Ablation schon Flimmerepisoden hatten, ohne dass man daran gedacht hat, und die dann von selber wieder verschwunden sind, ist die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Beendigung des Flimmerns sehr gering. Dann würde ich keinen Anlass für einen Arztbesuch sehen.
Ich hoffe, Ihre Frage hinreichend beantwortet zu haben. Falls etwas unklar geblieben ist, stehe ich über den Button „Experten antworten" zur Verfügung. Über eine positive Bewertung Ihrerseits (Anklicken von 3-5 Bewertungssternen ) für meine Ausführungen würde ich mich sehr freuen, denn nur dann erhalte ich einen Teil Ihres angezahlten Honorars für meine Hilfe. Ich wünsche Ihnen das Allerbeste!
Wenn man durch Xarelto geschützt ist und keine Elektrotherapie will, , braucht man gar nicht zum Arzt, wenn man sonst beschwerdefrei ist. Will man die Kardioversion versuchen, sollte man so schnell wie möglich handeln, weil es umso schwerer ist, je länger das VHF besteht.
Oh, ich dachte, Sie hätten mit einem Cardiosecurgerät das Flimmern einwandfrei diagnostiziert! Ohne EKG kann man das nicht, es kann auch bei einem Puls von 70 vorliegen, aber das kann nur der Hausarzt per EKG klären-