Guten Morgen,
ich bin Hautärztin mit langjähriger Erfahrung und möchte Ihnen weiterhelfen. Der Einwand ist berechtigt. Jedoch ist Ihre Situation so selten, dass es dafür noch keine allgemeinen Empfehlungen gibt. Momentan werden während der Impfaktion Informationen über Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten gesammelt und die bisherigen Empfehlung ständig weiter verbessert. Dabei kann man in Auswertungen auch schauen, welche Probleme es bei bei bestimmten Vorerkrankungen gab. ein Schema für das Vorgehen bei Allergien hat das Paul-Ehrlich-Institut herausgegeben. Ihre spezielle Situation findet sich dort nicht abgebildet.
https://www.pei.de/DE/service-navi/kontakt/kontakt_node.html;jsessionid=EED365DDA7382512B05929A270CD2930.intranet232
https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/flussdiagramm-allergieanamnese-covid-19-impfung.html
https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/flussdiagramm-allergieanamnese-covid-19-impfung.pdf?__blob=publicationFile&v=6
Möglich sind allergische Reaktionen auf tierische Eiweiße in Impfstoffen,, das würde Sie betreffen:
https://www.springermedizin.de/covid-19/allergien-und-intoleranzreaktionen/schwere-allergische-reaktionen-nach-covid-19-impfung-mit-dem-imp/18696458
Daraus ein Zitat:
"
Allergische Reaktionen auf Impfstoffe
Allergische Reaktionen auf Impfstoffe sind sehr selten und treten bei 1 pro 1.000.000 bis zu 30 pro 100.000 Impfungen auf [2, 3, 4, ,5, 6].
Impfstoffbestandteile, von denen bekannt ist, dass sie allergische Reaktionen hervorrufen können, sind zum Beispiel Reste von tierischen Proteinen, antimikrobielle Wirkstoffe, Konservierungsmittel, Stabilisatoren und Adjuvantien neben der aktiven Komponente des Impfstoffes (dem eigentlichen Antigen), die die Immunantwort auslösen [2, 3, 4, 5, 6]. Zu den einzelnen Impfstoffbestandteilen, die mit der Verursachung von Impfstoffanaphylaxie in Verbindung gebracht werden, gehören Hühnereiprotein, Gelatine, Kuhmilchproteine und andere Zusatzstoffe und Spurenverbindungen, die beim Herstellungsprozess zurückbleiben, zudem Latex-Bestandteile aus den Verschlussstopfen bei Mehrfach-Impfstoffampullen [3, 4, 5, 6].
" Zitat Ende.
Bei sehr seltenen Nebenwirkungen der Impfung z.B. im Gerinnungs- und Nervensystem sind Immunreaktionen beteiligt. Insofern ist die Sorge Ihres Arztes gut nachvollziehbar, dass Ihr Immunsystem die Impfung möglicherweise nicht so problemlos verarbeitet wie bei gesunden Menschen. Sicher voraussagen kann man das nicht. Die Entscheidungen haben letztlich Sie zu treffen. Es besteht die Möglichkeit, daß Sie abwarten, wie sich die Datenlage weiter entwickelt. Die Person, die nicht geimpft werden können, werden letztlich von der Herdenimmunität profitieren, die eintritt, wenn ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung geimpft ist.