Ruhe, ausreichend trinken, leichte Kost: Kartoffeln, Möhren, Haferflocken, ggf. Gemüse pürieren. Googeln Sie "Basenbildende Ernährung". Im Basischen Milieu haben Bakterien es schwerer. Verzichten Sie auf Kuhmilch und Milchprodukte, Weizenmehl, Zucker, Fleisch, Fisch.
Mikronährstoffe: Vitamin C, B50, D, A, E, Mineralien: Zinkorotat, Selen, Eisen, Magnesiumcitrat, essentielle Aminosäuren = MAP, Omega 3 Fettsäuren - Algenölkapseln.
Grüne Heilerde, zum Entgiften, Spirulinaalgen - liefern pflanzliche Eiweiße und sind stark basisch.
Einnahme von Probiotika auch ohne ein Antibiotikum: 80% der Immunzellen sitzen im Darm und werden damit gestärkt.
Betaisodonamundantiseptikum in der Apotheke besorgen, einige Spritzer auf ein Glas Wasser, bis es braun ist, dann mehrmals hintereinander je eine Minute gurgeln. Wenn das Wasser hell herauskommt, dann sind die Bakterien erfolgreich bekämpft worden. Das können Sie 3-4 mal täglich machen. Das erreicht zwar "nur" Mund und Rachen, die stehen jedoch in Verbindung mit dem Nasenraum, daher hilft es, Bakterien zu reduzieren.
Desinfizierende Tees wie Salbeitee, Cistrose, Kamille, Holunderblüten oder Ingwer(mit Zitrone) trinken, damit Gurgeln ist auch möglich. Gurgeln mit selbst gemachter Sole aus Steinsalz, Meersalz oder Kristallsalz. Zum Lutschen Emser Pastillen.
https://www.phytodoc.de/erkrankungen/sinusitis
https://www.phytodoc.de/erkrankungen/sinusitis/die-erkrankung-verstehen
https://www.pascoe.de/anwendungsbereiche/erkaeltung-infekte/nasennebenhoehlenentzuendung.html
https://praxisfrank.de/naturheilverfahren/sinusitis
https://www.medimops.de/annette-kerckhoff-nasennebenhoehlenentzuendung-naturheilkunde-und-homoeopathie-was-tun-bei-broschiert-M03945150469.html?variant=UsedVeryGood&creative=Shopping&sitelink=&gclid=CjwKCAjw3riIBhAwEiwAzD3TiWUPWbJtutQpxHluRweE33Bu7qZj8bvHsOC4QZNUMWYCar_st2AX1hoCOoQQAvD_BwE