Medizin
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Guten Tag,Ich bin Dr. Gehring, Ärztin für Innere- und Allgemeinmedizin mit 33 Jahren (notfall-)medizinischer Erfahrung. Gerne berate ich Sie heute.
Man hat dort Arnika hineingespritzt? Um Himmelswillen, wer macht denn sowas? Natürlich können hierbei Bakterien eingeschleppt worden sein, die zu einer Entzündung des Lymphknotens geführt haben können.
Interessanter Ansatz. Dann würde ich ihm die Stelle mal zeigen, denn er weiß ja, wo genau er hingespritzt hat, und ob das zur Stelle des Lymphknotens passt. Von der Erkältung kann es jedenfalls wirklich nicht kommen.
Nein, die gibt es nicht. Wenn man der Meinung ist, dass der Lymphknoten Zeichen einer ernsten Erkrankung ist, nimmt ihn ein Chirurg heraus und schickt ihn ein für eine feingewebliche Unt4resuchung. Ansonsten sind die Hämatologen mit fürs Lymphsystem zuständig, aber die werden erst tätig, wenn auch das Blutbild verändert ist.
Nach 4 Wochen. Sie können aber, wenn sie dadurch vernarbt wurden, auch vergrößert bleiben. Ist aber weniger wahrscheinlich.
Ich hoffe, Ihre Frage hinreichend beantwortet zu haben. Falls etwas unklar geblieben ist, stehe ich abschließend noch einmal über den Button „Experten antworten" zur Verfügung. Über eine positive Bewertung Ihrerseits (Anklicken von 3-5 Bewertungssternen ) für meine Ausführungen würde ich mich sehr freuen, denn nur dann erhalte ich einen Teil Ihres angezahlten Honorars für meine Hilfe. Ich wünsche Ihnen das Allerbeste!
Guten Tag,
Gern war ich für Ihre Frage da. Sie haben meine Antwort gelesen und ich hoffe, sie war für Sie hilfreich. Dann bitte ich nun um ein Feedback in Form einer positiven Bewertung. Ohne diese erhalte ich keinen Cent Ihres angezahlten Honorars, was hoffentlich nicht in Ihrem Sinne ist. Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, weitere kostenlose Nachfragen zu stellen. Schreiben Sie sie einfach und die Textbox und drücken Sie den "Antworten"- Button.
Mit vielem Dank für Ihre Nutzung von JustAnswer,
Ihre Dr. Gehring