Vielen Dank für die Fotos und die Sterne. Ich möchte noch folgendes anmerken: wir Ärzte hier gehen unserer normalen Tätigkeiten nach und antworten, sobald wir können. Heute war ich im Rahmen des Dienstes unerwartet lange beschäftigt und deswegen antworte ich erst jetzt. Entschuldigen Sie bitte. Auf die Werbung, die aus den USA kommt, haben wir leider keinen Einfluß.
Die Paronychie = Entzündung der Haut und Unterhaut neben dem eingewachsenen Nagel am 2. Zeh ist auf den Fotos gut zu erkennen. Auch die Zehenkuppe am 3. Zeh ist gerötet. Wo ist das Wärmegefühl im Fuß? In der Nähe der Entzündungen? Bei einem solchen Befund an den Zehen wäre ein Übergreifen auf Fuß und Bein nicht zu erwarten. Die ziehenden Schmerzen sprechen für dafür, dass sie wirbelsäulenbedingt sind. Auch Wärmeempfindungen können durch Reizungen Ischiasnerves zustande kommen.Schauen Sie sicherheitshalber noch einmal am Unterschenkel nach, ob Sie irgendwo einen roten Streifen = Entzündung einer Lymphabflussbahn finden. Haben Sie eine Schwellung des rechten Fußes/Unterschenkels gegenüber dem linken?
Der Nagel-Hilfe-Stift ist nur eine schwache Behandlung für die Nagelpilz. Harnstoff weicht den kranken Nagel etwas auf, sodass er zugänglicher wird für Behandlung. Milchsäure ist desinfizierend. Alles in allem wird das nicht ausreichen. Gegen die akute Entzündung können Sie Fußbäder mit Kernseife machen oder mit Meersalz und Betaisodona Lösung. Letztere eignen sich auch zur Langzeitbehandlung von Nagelpilz. Bestandteil der Nagelpilzbehandlung sind außerdem: regelmäßiges Abschleifen verdickter und krümelnder Nägel beim Podologen sowie zwei mal täglich Tropfen mit z.B. Batrafenlösung unter den freien Nagelrand und in die seitliche Nagelpfalz. Das mit Geduld und Konsequenz über Monate.
Dass der Eiter herausgekommen ist, das ist gut. Er braucht immer Abfluss. Neben den Bädern können Sie noch mit Betaisodonasalbe oder besser Fusictuancreme behandeln, letztere ist rezeptpflichtig. Wenn sich die Entzündung mit den genannten Maßnahmen nicht beruhigt, dann ist es gut, wenn der Hautarzt die eingewachsene Nagelecke entfernt.
Meist liegen bei eingewachsenen Nagelecken auch Nagelpilz zugrunde. Es liegt bei Ihnen nahe, dass er übergegriffen hat vom benachbarten Nagel. Daher behandeln Sie hier bitte mit nach Abklingen der akuten Entzündung mit Batrafenlösung.
MFG