Guten Tag,
unser Neurologe ist im Urlaub. Ich bin Hautärztin und schaue, ob ich Ihnen weiterhelfen kann. Ich habe Ihren Bericht gelesen. Sie schreiben von Trockenheit der Haut.
Ist Ihre gesamte Haut trocken?
Gibt oder gab es bei Ihnen oder Blutsverwandten Hauterkrankungen wie Ekzem, Schuppenflechte, Nesselfieber = Urticaria, Allergien, Asthma, Heuschnupfen? Auch wenn es schon länger zurückliegen sollte, wäre das wichtig.
Haben Sie jetzt irgendwelche Hautveränderungen gesehen? Auch wenn es nur einfache Rötungen waren, die rasch wieder verschwunden sind, wäre das ein wichtiger Hinweis. Das Nesselfieber kann sich auch mit solchen Rötungen zeigen, manchmal auch mit Juckreiz oder Brennen ohne Rötungen. Da hinein spielt noch das Phänomen, dass die Haut ohne erkennbare Veränderungen brennt oder juckt, als Ausdruck innerer Spannungen, die durch Stress, Konflikte, Kummer, Sorgen bedingt sind. Dies sind gleichzeitig auch die häufigsten Trigger für
Nesselfieber. Wenn die Beschwerden im Intimbereich liegen, geht es oft um Themen,die Partnerschaften, Mann sein, Vater sein, Beziehung zum eigenen Vater und für den After loslassen betreffen. An Beinen und Füßen geht es um den festen Stand im Leben, in die richtige Richtung gehen oder auch nicht, wissen welche Richtung man einschlagen möchte usw. Bei der Haut geht es generell um Themen von Distanz und Nähe, Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen.
Können Sie sich hier wiederfinden? Das würde ich in Ihrem Alter viel eher erwarten als Krankheiten an den Nervenfasern, die Brennen der Haut verursachen.
Wenn sich die Symptome bei Bewegung bessern, spricht das auch für Verursachung durch innere Spannungen. Diese werden durch Bewegung abgebaut. Wenn sich stressbedingt Ihre Muskeln verhärtet haben, zeigt das, dass Ihr Körper auf Stress reagiert. Ich könnte jetzt an der Haut der Fall sein.
Offenbar haben Sie eine Entzündung der Harnröhre bakterienbedingt gehabt, da das mit Doxycyclin ja weggegangen ist. Krankheitserreger wie Bakterien und Viren können Urticaria im Sinne einer Immunreaktion hervorrufen. Es wäre möglich, dass die Reaktion durch die Bakterien in Gang gesetzt worden ist und noch anhält, obwohl die Bakterien schon behandelt sind. Oft kombinieren sich auch Trigger aus körperlicher und psychisch-seelischer Ebene.
Das neurologische Krankheitsbild, dass Ihre Ärzte vermuten, ist dieses:
https://de.wikipedia.org/wiki/Small-Fiber-Neuropathie
Man muss eine Gewebeprobe aus der Haut entnehmen, um die Diagnose zu sichern. Behandelt wird mit Medikamenten, oft ist das leider nicht zufriedenstellend.
Leiden Sie noch an anderen Erkrankungen?
Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann