Medizin
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Guten Abend,
ich bin Hautärztin mit langjähriger Erfahrung und möchte Ihnen weiterhelfen. Wurde eine Pilzkultur angelegt und der Nachweis von Pilzwachstum erbracht? Oder war es eine Blickdiagnose? Dann kann es auch sein, dass Sie keinen Pilz haben, sondern z.B. Schuppenflechte. Sind die Nägel betroffen oder die Fußsohlen? Können Sie mir Fotos schicken?
Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann
Ja das ist o. k. ich bin von der Diagnose noch nicht ganz überzeugt. Es kann zum Beispiel sein, dass Sie Schuppenflechte haben mit einer zusätzlichen Pilzinfektion = mykotische Superinfektion. Dann behandeln Sie mit den Cremes die ,aber Schuppenflechte bleibt übrig und lässt Sie glauben die Therapie wirkt nicht. Das gleiche ist kann bei Ekzemen der Fall sein. Ich habe morgen einen vollen Arbeitstag. Ich melde mich morgen Abend oder am Donnerstag.
In dem Zusammenhang ist es hilfreich zu wissen: gibt oder gab es bei Ihnen oder Blutsverwandten Hauterkrankungen wie Ekzem, Schuppenflechte, Asthma, Heuschnupfen, Allergien?
Dann ist schon mal klar, dass Sie die Veranlagung für Ekzeme haben. Sie heißt Atopie.
Ich habe morgen einen sehr vollen Plan bzw. heute. Es kann sein, dass ich erst abends oder am Donnerstag antworte. Machen Sie sich bitte keine Gedanken.
Danke für die Geduld. Die Fotos deuten darauf hin, dass Sie eine sogenannte Psoriasis pustulosa palmoplantaris oder ein sogenanntes Fußekzem haben können. Bei de Erkrankung liegen nah beieinander und können sehr ähnlich aussuchen sehen, es gibt nicht selten Übergangsformen. Es bilden sich kleine Bläschen unter der Haut, die bei der Psoriasis auch gelben, sterilen Eiter entwickeln können. Wenn es dann etwas eintrocknet, sieht es bei beiden Erkrankungen so aus wie zwischen Ihren Zehen. Sowohl bei Ekzem als auch bei Schuppenflechte können sich Pilze oben darauf setzen, weil die Haut nicht intakt ist und damit anfälliger. Dann ist die Pilzkultur natürlich positiv. Wenn der Pilz dann aber behandelt ist, ändert sich nicht viel, weil das Ekzem oder die Schuppenflechte übrig bleiben.Wenn Sie schon so viele verschiedene Pilzcremes benutzt haben, ohne dass sich etwas getan hat, ist das auch ein deutlicher Hinweis auf ein solches Geschehen. Auch der Befund an der Ferse passt dazu. So etwas kann bei Schuppenflechte und Fußekzem auftreten. Ein Pilz ist das nicht.
Weiter im nächsten Kästchen.
Wer hat sie bisher behandelt? Wenn es ihr Hausarzt war, machen Sie sich bitte ein Hautarzttermin. Wenn es ein Hautarzt war, suchen Sie bitte einen anderen und holen sich eine zweite Meinung. Zwischen Schuppenflechte und Ekzemen kann man mit einer Gewebeprobe differenzieren. Es muss aber nicht unbedingt sein, weil die Behandlung sehr ähnlich ist: Mittelstarke Cortisoncreme wie Betagalencreme, an den offenen Stellen oder Bläschen in Kombination mit Antibiotikum: Sulmycin mit Celestan V Creme. Da man diese nicht auf die Dauer ständig nehmen soll, empfiehlt sich Daivonexcreme (Vitamin D Abkömmling, für Schuppenflechte entwickelt), eine Steinkohlenrezeptur (ein traditionelles Medikament) LCD 10% - Basiscreme DAC ad 100,0 und das Cortison später im Verlauf nur noch phasenweise, wenn nötig. Für die Hornhaut nimmt man zum ablösen Salicylvaseline 5 %. Diese ist frei erhältlich, während die anderen Cremes verordnet werden müssen. Eine stärkere Therapie erfolgt mit UV-Licht (PUVA), außerdem kann man Bäder machen mit Meersalz und medizinischen Barthel. Für ganz hartnäckige Befunde gibt es auch Tabletten (Neotigason, Toctino). In der Regel sind die Füße trocken und eines zusätzlich eine medizinische Pflege wie Dermatopbasiscreme oder -salbe angebracht. Sie brauchen für diese Erkrankung auf jeden Fall hautfachärztliche Behandlung.
https://www.psoriasis.info/formen/psoriasis-pustulosa
https://flexikon.doccheck.com/de/Psoriasis_pustulosa_palmaris_et_plantaris
https://flexikon.doccheck.com/de/Dyshidrotisches_Ekzem
https://de.wikipedia.org/wiki/Dyshidrosis
Beide Erkrankungen können unter Behandlung abheilen oder chronisch werden, sodass man sie immer wieder einmal behandeln muss. Das wird die Zeit zeigen.
Bewerten Sie bitte meine Antwort mit 3-5 Sternen. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Die Sterne finden Sie ganz oben rechts, ggf. nach hochscrollen. Alternativ können Sie eine Bemerkung wie : Danke oder: hat mir weiter geholfen im nächsten Kästchen eintragen. Das Geld ist zwar bei Ihnen abgezogen, jedoch kommt die Hälfte davon erst bei den Experten durch eine Bewertung an.
Vielen Dank. Ich wünsche Ihnen baldige Besserung und alles Gute !