Medizin
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Ich habe einen Harnverhalt.Der äußerte sich darin, dass ich jede Stunde einen Harndrang hatte, kurz vor Wasserlassen einen Blasenkrampf hatte und danach kam wenig Urin. Gestern wurde mir ein Katheter gesetzt, ich habe nach wie vor einen Harndrang und bekomme weiter Blasenkrämpfe.JA: Ich verstehe. Bitte nennen Sie mir Ihr Alter, Geschlecht und Medikamente, die Sie einnehmen.Customer: Bin 77 Jahre alt. Habe ein Lungenemphysem in Folge Alpha1 Antitrypsinmangel PIZZ und nehme täglich Ultibo 85 /43 Mikrogramm. Jrtzt lese ich, dass infolge dieses Medikaments dieser Harnverhalt als häufige Nebenwirkung auftritt. Daneben nehme ich Tamsulosin und Candesartan 8 mg.JA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Arzt wissen sollte?Customer: Ja. Ich hatte einen Lungeninfekt und habe bis Freitag vergangener Woche jeden Tag über 5 Tage hinweg Cortison (Predni) genommen. Danach traten die Blasenbeschwerden auf
Guten Tag! Wenn Sie schon in urologischer Betreuung sind, sollten Sie mit Ihrem Urologen sprechen, wann man einen Katheter-Auslassversuch macht. Hierzu sollte aber der Lungeninfekt weitgehend unter Kontrolle sein und auch ein möglicher Harninfekt mit einem Antibiotikum abgedeckt sein. Wenn die Prostata deutlich größer als 40 g ist, kann man zusätzlich zu Tamsulosin auch das Mittel Finasterid zur Verkleinerung einsetzen (wirkt aber erst nach einigen Monaten). Beim Auslassversuch wird der Katheter morgens gezogen und nachmittags die Blasenentleerung im Ultraschall kontrolliert. Wenn es nicht funktioniert, muss man auch eine Prostata-OP ins Kalkül ziehen. Wurde schon mal der PSA-Wert bestimmt?
Die Blasenkrämpfe die Sie jetzt haben sind durch den Fremdkörper und nicht mehr durch die volle Blase bedingt. Neben einem Antibiotikum kann man Schmerzmittel (z.B. Novalgin) und blasenberuhigende Mittel (z.B: Spasmex) einsetzen...
Zunächst alles Gute, Dr. Christoph Pies
Genügen Ihnen diese Informationen?
Bitte um Rückmeldung, Danke
Wie geht es Ihnen?