So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Dr. Christoph P...
Dr. Christoph Pies
Dr. Christoph Pies, Dr. Med.
Kategorie: Medizin
Zufriedene Kunden: 6148
Erfahrung:  Niedergelassener Arzt in Urologischer Gemeinschaftspraxis
62108749
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Medizin hier ein
Dr. Christoph Pies ist jetzt online.

Ich bin an der Prostata operiert wegen eines Urinstaues in

Diese Antwort wurde bewertet:

Ich bin an der Prostata operiert wegen eines Urinstaues in der Blase. Obwohl auch nach der OP, bei der das gesamte Prostatagewebe zerstört und entfernt wurde, auch kein Tropfen ging. Wurde ich unnötig operiert?
JA: Ich verstehe. Bitte nennen Sie mir Ihr Alter, Geschlecht und Medikamente, die Sie einnehmen.
Customer: alter 65, männlich.
JA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Arzt wissen sollte?
Customer: Die Medikamente: ASS100, Bisoprolol 5mg, Furosemid 40. Xipamid 40, Allopurinol 150mg, Tamsulosin 0,4, Regabador 150mg, L-Thyroxinnnn 100mg, Amantadin 100, Myocholine 25mg, Xadago 25mg, Madaopar 125mg, Madopar LT 250mg, Madopar depot, Neupro Pflaster 24h/4mg

Guten Tag, mein Name ist Dr. Christoph Pies, Urologe. Drei kurze Rückfragen: wann genau war die Operation? Welches Verfahren wurde durchgeführt? Tragen Sie noch einen Katheter?
Wie ich ihren Medikamenten entnehmen kann, leiden Sie auch an Parkinson. Hierbei gibt es Situationen wo die Nervensteuerung der Blase gestört ist oder eine Spastik des Beckenbodens die Entleerung behindert. Dies müsste dann durch eine neuro-urologische Untersuchung in einer Spezialklinik weiter abgeklärt werden. Zunächst alles Gute, Dr. Christoph Pies

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Vor 4 Jahren im Mai war die OP. im Juni oder Juli Wurde im Klinikum Hohe Warte (Bayreuth wg. Parkinson) ein suprapubischer Katheter gelegt,den ich seitdem habe. Das Verfahren war meine ich zu wissen, eine Art Verdampfen.

Okay, wenn ein suprapubischer Katheter liegt, hat man sehr schön die Möglichkeit über diesen eine sogenannte Blasendruckmessung durchzuführen. Hierbei kann man die Aufnahmekapazität der Blase, die Wahrnehmung des Harndranges, die Kraft des Blasenmuskels und den Auslasswiderstand durch die Rest-Prostata oder eine Narbe oder den Beckenboden messen und daran eine mögliche Therapieempfehlung festmachen. Zusätzlich würde ich eine Blasenspiegelung empfehlen, um mögliche Narbenbildung oder nachgewachsenes Prostatagewebe auszuschliessen. Für die Untersuchungen alles Gute und herzlichen Dank für eine Bewertung, Dr. Christoph Pies

Dr. Christoph Pies und 2 weitere Experten für Medizin sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Kompetent und umfassend mir verständlich das Problem erklärt. Danke

Das freut mich sehr! Ihnen auch: Danke