Danke für die Rückmeldung und die Fotos. An den Unterschenkeln sieht es nach einem Ekzem aus, das zum Teil zerkratzt ist bzw. nach einem sog. mikrobiellen Ekzem.
Hat Ihre Frau dort Juckreiz ? Ich empfehle zur Behandlung Sumycin- mit Celestan V Creme oder Diprogentacreme und Bäder für die Unterschenkel mit Betaisodonalösung. Wenn sie trocken sind, kann auch noch ein Schuß medizinisches Ölbad beigefügt werden.
Die Bestimmung der Antikörper gegen Herpes Simplex I und II wäre sinnvoll. Wenn diese richtig deutlich erhöht sind, ist Triggerung durch das Herpesvirus denkbar. Das bedeutet aber nicht, daß an den Unterschenkeln selbst Herpes ist, das wäre nur die Immunreaktion.
Treten denn an den Scheinbeinen auch Gruppen von kleinen wäßrigen Bläschen auf, bevor dort die Krusten entstehen ? Wenn das der Fall sein sollte, könnte es sich um Herpes innerhalb des Ekzems handeln, das wäre aber eher selten.
Nochmals meine Frage, was die Hautärzte zu den Unterschenkeln gesagt bzw. verordnet haben.
Eine Impfung gibt es gegen die Gürtelrose, Herpes Zoster. Das ist dem gewöhnlichen Herpes simplex zwar verwandt, aber nicht dasselbe.
https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2018/14_2018.html
Hat man Ihrer Frau eine Behandlung des Herpes mit den Aciclovir-Tabletten über längere Zeit angeboten ? Das ist heutzutage das übliche Vorgehen.
Erlauben Sie, daß ich Ihnen dann morgen weiter antworte bzw. schreibe.