Medizin
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
habe eine aortaektasie von 4,1 ...per Ultraschall gemesen. Das Röntgenbild zuvor sagt aber Lungen- herz befund unauffällig
JA: Ich verstehe. Bitte nennen Sie mir Ihr Alter, Geschlecht und Medikamente, die Sie einnehmen.
Customer: 46 weiblich...pantoprazol 40mg 1 mal täglich
JA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Arzt wissen sollte?
Customer: Nein
Guten Abend, Danke ***** ***** Justanswer nutzen.
Gerne werde ich versuchen Ihnen zu helfen.
Eine Aortenektasie von 4,1 cm ist zwar auffällig, aber solange Sie keine Beschwerden haben auch nicht besorgnisserregend. Wenn die Aortenektasie im Brustkorb ist gilt als Grenzwert für eine Operationsindikation bei 6 cm, im Bauchbereich bei 5 cm. Da Sie schreiben, das der Lungen und Herzbefund unauffällig ist, denke ich Sie reden über eine Aortenektasie im Brustbereich. Auf einem konventionellen Röntgenbild der Lunge kann man eine Aortenektasie nicht erkennen, nur im Ultraschall, CT oder MRT. Daher kann der Lungen und Herzbefund unauffällig sein und trotzdem eine Aortenektasie vorliegen. Da es sich sicherlich um eine Erstdiagnose handelt, würde ich zunächst einfach nur Kontrollsonographien in vierteljährlichen Abständen empfehlen, wenn nach 2 Kontrollen keine Änderung eintritt, dann auf halbjährl. Untersuchungen ausdehnen, denn vermutlich haben Sie die Ektasie schon seit Jahren und sie ist als Zufallsbefund aufgefallen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit weiterhelfen, sollten Sie weitere Fragen haben, scheuen Sie sich nicht mich zu kontaktieren.
mit freundlichen Grüßen
Dr. M. Palausch
Ja, kann tatsächlich so sein. Wenn die Größe um 1,1 cm zugenommen hat (wir sprechen hier vom Durchmesser), dann ist eine vierteljährliche Kontrolle um so wichtiger, dann würde ich auch ein MRT oder Kontrastmittel-CT machen lassen um einen objektiven Befund zu haben, denn Ultraschalluntersuchung sind sehr Untersucherabhängig, so können durchaus unterschiedliche Messergebnisse bei unterschiedlichen Untersuchern auftreten.
Nein, wenn Sie keine Beschwerden haben, ist es mit Sicherheit nicht lebensbedrohlich. Die Grenze zur Op liegt bei 6 cm und da liegen Sie noch deutl. darunter. Dieser Wert wurde festgelegt, da ab hier das Risiko einer Ruptur der Aorta höher ist, als das Auftreten anderer Erkrankungen wie Herzinfarkt usw., Sie haben also allein aufgrund der Aortenektasie kein erhöhtes Risiko. Das Sie es nicht aus dem Kopf bekommen und es wie eine Damoklesschwert über Ihnen schwebt ist nur natürlich, aber wenn Sie regelmäßig ihre Kontrollen machen lassen, werden Sie sehen, dass sich nichts ändert oder wenn das Sie genug Zeit haben darauf zu reagieren.
Die Ursache ist häufig unklar. Es kann eine allgemeine Bindegewebsschäche dahinter stecken, aber auch ARteriosklerose oder entzündliche Gefäßwandveränderungen werden diskutiert, so richtig kann Ihnen aber niemand die Ursache sagen.
Es kann ein Schmerz im Brustkorb sein, es können Beschwerden im Bereich der Brustwirbelsäule sein. Wenn solche Symptome auftreten, sollten Sie ihren Hausarzt aufsuchen, damit er weitere Diagnostik einleiten kann, Wenn die Beschwerden allerdings sehr heftig und plötzlich sein sollten, empfehle ich einen Notarzt anzurufen. Am besten sollten Sie in Ihrem Portemonnaie eine Info haben, dass bei Ihnen eine Aortenaneurysma bekannt ist, dass hilft ungemein bei der weiteren VErsorgung.
Waren Sie denn schon bei einem Gefäß oder Thoraxchirurgen? wenn nicht würde ich mich bei einem vorstellen, damit er Sie weiter betreut und kontrolliert.
Freut mich, dass ich Ihnen helfen konnte, über eine positive Bewertung würde ich mich freuen