Vielen Dank. Die Fotos sind in meiner Mail und sind sehr gut. Am Gesäß haben Sie eitrige Knötchen, auch ein größerer Furunkel ist dabei. Die Tatsache, daß Sie Neurodermitis haben, erklärt den starken Juckreiz. Es ist so, daß die Veränderungen am Gesäß selber keine Neurodermitis sind, daß sich aber auf die Bakterien zusätzlich eine Immunreaktion im Sinne der Neurodermitis entwickeln kann und diese verursacht den Juckreiz. Da kommen also zwei Dinge zusammen. Ich würde folgendermaßen vorgehen: Abstrich aus dem Eiter entnehmen, Bakterien und wirksame Antibiotika bestimmen, unabhängig davon aber gleich mit einem Breitband - Antibiotikum behandeln. Wenn die Bakterien abgetötet sind, sollte sich die Immunreaktion mitsamt dem Juckreiz zeitnah auch wieder legen.
Ab oberen Rücken sieht es wie eine zerkratzte Immunreaktion (Ekzem, Neurodermitis) aus, die auch als Fernreaktion auftreten kann.
Denkbar wäre auch noch, daß die Moskitos bei den Stichen Ihnen ein Umweltgift, Dünger o.ä. in die Haut befördert haben, auf das Sie die Immunreaktion entwickelt haben. Wenn sich nach dem Antibtiotikum die Reaktion nicht legt, müßte man mit einer Cortisoncreme weiter behandeln.
Was Sie selber tun können: Sitzbäder mit Betaisodonalösung oder Kernseife, Abtupfen mit Octeniseptlösung, gegen Juckreiz Fenistil bis 40 Tropfen zur Nacht, Cetirizin oder Loratadin tags sowie Abtupfen oder Umschläge mit Schwarzem Tee, der 20 min gezogen und abgekühlt ist. Vom Arzt können Sie neben dem Antibtiotikum Fusicutancreme für die gelben Stellen am oberen Rücken und zur äußeren Behandlung am Po rezeptieren lassen, des weiteren Betagalencreme für die Rötung am oberen Rücken.
Sie können sich gern in den nächsten Tagen wieder melden, je nachdem wie sich der Verlauf entwickelt.
Bitte bewerten Sie meine Antwort mit 3 bis 5 Sternen. Nur mit einer solchen Antwort kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke. Die Sterne finden Sie ganz oben rechts.
Sie können sich auch nach der Bewertung weiter melden, der Dialog bleibt offen.
Ich wünsche Ihnen baldige Besserung !
MFG Dr. Hoffmann