Guten Abend/Morgen,
ich (Hautärztin) antworte Ihnen, da sonst niemand online ist und Sie sicher eine Antwort möchten, wenn Sie in der Nacht schreiben.
Schwitzen und Frieren sind beides Symptome von Entzündungen und können insofern auch gleichzeitig oder kurz nacheinander auftreten. Offenbar hat es sich richtig erwischt, wie man sagt. Daher ist es wichtig, daß Sie sich wirklich eine zeitlang Ruhe gönnen und gut ausruhen, damit sich der Körper erholen kann.
Wenn der Durchfall schon vor den Antibtiotika da war, bedeutet das, daß der Infekt nicht nur in der Blase, sondern auch im Darm ist. Ob Sie Viren oder Bakterien haben, kann man an den Entzündungswerten des Blutes feststellen, auch wirken Antibtiotika nur bei Bakterien. Wichtig für die Immunabwehr ist, daß Sie gleichzeitig "gute Darmbakterien" einnehmen, da diese bei Magen-Darm-Infekt und Antibiotika sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Z.B. Mutaflor, Bactoflot, Symbiolact 1 Tütchen täglich oder Hylak forte Tropfen.
Außerdem trinken Sie bitte reichlich Getränke ohne Kohlensäure - Wasser, auch heißes, wenn es Ihne gut tut, an Tees Cistrose, Kamille, Fenchel-Anis-Kümmel, Pfefferminz, Heidelbeere (gegen Durchfall). Vitamin C in natürlicher Form kombiniert mit Traubenkernextrakt OPC stärkt die Abwehr (z.B. Mega C feine-algen.de, OPC biotikon.de). Grüne Heilerde ist für Magen-Darm-Entzündungen meist speziell hilfreich. Mineralstoffe sind für den Zellstoffwechsel sehr wichtig, das einfachste ist Kristall- oder Steinsalz als leichte Sole zuführen.
Andere hatten das Problem auch schon:
https://www.med1.de/forum/blasenentzuendung/starke-schweissausbrueche-bei-be-296016/
Daher können Sie ruhig prüfen lassen, ob Sie unentdeckt Pfeiffersches Drüsenfieber haben. Es muß nicht sein, aber eine schwache Immunlage kann dafür sorgen, daß die üblichen Entzündungssymptome bei Ihnen stärker ausfallen.
Bitte bewerten Sie meine Antwort mit 3 bis 5 Sternen. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke. Die Sterne finden sie ganz oben rechts.
Ich wünsche Ihnen rasche Besserung !
Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann