Danke für die Geduld. Was die Impfung angeht, ist im Beipackzettel klar vermerkt, daß Allergien auf Bestandteile des Impfstoffes eine sog. Kontraindikation sind. Das bedeutet, daß Ihnen den Impfstoff niemand spritzen wird, weil das rechtlich nicht abgesichert ist. Haben Sie gesundheitliche Schäden durch eine Allergie, könnten Sie von dem Impfenden Schadensersatz verlangen, darauf wird sich niemand einlassen. Es wäre ein ärztlicher Kunstfehler, ein Medikament trotz bestehender Kontraindikation zu verabreichen.
Auch Ihren eigenen Körper zuliebe - geben Sie die Ideen auf, die Hepatitis A Impfung unbedingt erhalten zu müssen.
Am Beispiel von Hühnereiweiß sehen Sie, wie schwierig das Thema ist:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/196567/Impfen-Was-tun-bei-bestehenden-Allergien
Bezüglich der Impfstoffe, die Sie später benötigen, ist ein Blick auf die Zusammensetzung notwendig. Bis dahin sind noch 3 Jahre Zeit, da können Sie die Entwicklung abwarten. Mit dem Robert-Koch-Institut können Sie immer Kontakt aufnehmen zu den aktuellen Möglichkeiten rki.de
Auf die Reise müssen Sie jetzt trotzdem nicht verzichten, auch wenn der Mittelmeerraum zu den Risikogebieten gehört. Hauptübertragungswege sind Lebensmittel, verunreinigtes Wasser und Ansteckung an Toiletten und Handtüchern. Daher ist das Risiko überschaubar, wenn Sie die Übertragungswege kennen und sich schützen, was im Fall von Hepatitis A nicht so schwer ist. Das wichtigste ist: nur abgekochtes Wasser trinken, Gemüse und Obst zu kochen oder zu schälen, auf Meeresfrüchte verzichten, sorfältige Händehygiene betreiben, einschießlich eines sog. viruziden Desinfektionsmittels. Für Lebensmittel gilt: Boil it, cook it or peal it.
Hier finden Sie Informationen:
https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelhygiene/krankmachende_mikroorganismen_und_viren/hepatitis_a/hepatitis-a-111358.html
https://www.fit-for-travel.de/news/marokko-hepatitis-a-bei-reisenden/
https://www.fit-for-travel.de/krankheiten-a-z/hepatitis/vorbeugung/
https://www.fit-for-travel.de/rund-um-reise/vor-waehrend-nach-der-reise/trinkwasser-und-nahrungsmittelhygiene/
Auf dieser Seite gibt es eine Arztsuche nach reisemedinisch fortgebildeten Ärzten in Ihrer Umgebung. dort können Sie Ihren Antikörpertiter bestimmen lassen.
https://tropeninstitut.de/krankheiten-a-z/hepatitis-a
Hier haben Sie die Möglichkeit einer schriftlichen und telefonischen Reisemedizinberatung.
Schließlich noch dieser Link, der deutlich macht, daß die Hepatitis A Impfung für Marokko nicht verpflichtend ist:
http://www.reisemed-experten.de/laender-informationen/marokko
Ich hoffe, die Links funktionieren. Den obigen kann ich leider nicht abrufen, vielleicht schreiben Sie mir nochmal die Internetadresse und den Titel auf, da kann ich es googeln.
Wenn Sie noch Rückfragen haben, melde ich mich morgen wieder.
Wenn nicht bewerten Sie bitte meine Antwort mit 3 bis 5 Sternen. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke. Die Sterne finden Sie ganz oben rechts.
Ich empfehle Ihnen Vorfreude, Optimismus und Genuß der Reise (das stärkt die Immunabwehr). Lasse Sie sich Ihre Tage nicht durch Sorgen mies machen. Ein sachgerechter Umgang mit der Situaton ist ausreichend. Ich wünsche Ihnen schöne und erlebnisreiche Tage in Marokko !