So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Hautaerztin.
Hautaerztin
Hautaerztin, Ärztin
Kategorie: Medizin
Zufriedene Kunden: 9693
Erfahrung:  Ärztin. Abgeschlossene Studium Humanmedizin.
59970358
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Medizin hier ein
Hautaerztin ist jetzt online.

Mein Partner hatte vor 3 Wochen einen Pilz auf der Zunge

Diese Antwort wurde bewertet:

Mein Partner hatte vor 3 Wochen einen Pilz auf der Zunge worauf der Arzt nystaderm verschrieb , da es aber nur leicht wegginge hat er einen Abstrich gemacht und den Erreger Streptococcus aureus festgestellt . Er soll jetzt am Montag Antibiotika bekommen und wenn das dadurch nicht weggeht muss er sich reinigen mit Waschzeug usw ? Ist das jetzt ansteckend ? Ich bin vor 2 Tagen operiert worden und jetzt zuhause bei ihm ?
JA: Ich verstehe. Bitte nennen Sie mir Ihr Alter, Geschlecht und Medikamente, die Sie einnehmen.
Customer: 30 männlich
JA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Arzt wissen sollte?
Customer: Nein

Guten Tag,

ich bin Hautärztin mit langjähriger Erfahrung und möchte Ihnen weiterhelfen.

Sind Sie sicher, daß es sich um Streptokok***** *****delt ? Streptococcus aureus gibt es nicht. Sehr bekannt ist hingegen Staphylococcus aureus.

Können Sie auf dem Befund nochmal nachschauen ? Am besten den Befund hochladen ?

Wie sieht die Zunge Ihres Partners aus ? Hier können Sie auch gern ein Foto schicken.
Was für eine OP hatten Sie ?

Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann

Hautaerztin und weitere Experten für Medizin sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Staphylococcus aureus. Das ist es was bei dem Abstrich rauskam . Ich hatte eine Bauchspieglung wegen einer Zyste am Donnerstag und bin seit gestern daheim .
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Sein hno Arzt sagte das er am Montag Antibiotika bekommt und wenn der Belag nicht weggeht müssen andere Maßnahmen ergriffen werden . Mein Freund macht da ein großes Geheimnis draus , ich hab das nur gegoogelt und Angst das es dieses mrsa wird und er mich ansteckt da ich operiert wurde

Danke. Staphylokokkus aureus ist ein Keim, der normalerweise auf Haut und Schleimhaut anzutreffen und harmlos ist, praktisch in gewissem Maß zur normalen Bakterienbesiedlung gehört.

Wenn er sich so stark vermehrt, daß er Krankheiten wie Furunkel, Abszesse usw. auslösen kann, ist häufig das Immunsystem des betroffenen Menschen so schwach, daß dadurch die Vermehrung zustande kommt. Durch unzureichende antibtiotische Behandlungen haben sich resistente Staphylococcus aureus Stämme entwickelt, die gefürchtet sind, weil schwer zu behandeln. Das ist MRSA = Multiresistenter Staphylococcus aureus. Ob dieser vorliegt, sieht man, wenn im Rahmen des Abstriches geprüft wird, auf welche Antibtiotika der Keim sensibel ist, sog. Antibiogramm. Das wissen Sie nicht, wie ich Ihren Worten entnehme.

Nicht jeder Zungenbelag hat Bakterien oder Pilze zur Ursache:

https://www.netdoktor.de/symptome/belegte-zunge/

Da gibt es viele Möglichkeiten. Auch der Candidapilz gehört in gewissem Rahmen zur gesunden Flora. Problematisch wird es nur, wenn sich das Gleichgewicht verschiebt und er sich vermehrt. Wenn Ihr Partner Nystatin bekam, entsteht natürlich ein gewisses Vakuum und andere Bakterien der Mundflora können sich vermehren, z.B. die Staphylokokken.

Bei jeder Antibiotikum-Einnahme geschieht Ähnliches im Darm: auch die "guten", d.h. normal dort vorhandenen Keime werden abgetötet, dann kann sich Candida vermehren und das Immunsystem wird durch das Ungleichgewicht geschwächt. Insofern sollte jede Einnahme von Antibtiotika gut überdacht sein.
Ich schicke Ihnen dies schon einmal und schreibe im nächsten Kästchen weiter.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ja dieser Keim S. Aureus wovon sie sprechen muss wohl gekommen sein durch das nystaderm. Er soll das Antibiotikum nehmen damit sich dadurch kein mrsa erst bildet sagt der Arzt . Sollte aber das Antibiotikum nicht abschlagen muss er sich nochmal melden . Das verstehe ich nicht so ganz .
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Falls der S. Aureus sich so Gros vermehrt hat , ist das dann auch bedenklich für mich ? Wir fliegen in einer Woche in den Urlaub und ich habe bedenken das bis dahin die Ursache nicht geklärt ist

Danke für die Informationen. Eigentlich ist die Ursache ja schon klar. Und wie ich Ihren Worten entnehme, liegt ein MRSA jetzt nicht vor.

Als Antibtiotika erfunden wurden, hat man sie viel zu viel und zu unkritisch verordnet. Das hat dazu beigetragen, daß sich die multiresistenten Keime gebildet haben. Deswegen gibt es inzwischen immer mehr Ärzte, die den Einsatz von Antibtiotika kritisch überdenken. Leider jedoch immer noch nicht alle. Soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann, ist es bei Ihrem Partner

jetzt nicht unbedingt notwendig. Ich würde andere Methoden bevorzugen:

Betaisodona Mundantiseptikum ist eine jodhaltige Lösung, die sehr gut wirkt gegen Bakterien, Pilze und Viren. Man macht einige Spritzer auf ein Glas Wasser - es wird etwas braun - und spült den Mund je eine Minute. Wenn das Wasser hell herauskommt, hat das Jod krankmachende Keime abgetötet und wurde verbraucht.

Auch Mundspülungen mit Meer- oder Kristallsalz sind förderlich: liefern Mineralien, mit denen sich die Zellen selbst helfen können und desinfizieren.

Kokosöl wirkt antiseptisch und kann zum sog. Ölziehen benutzt werden. Hier gebe ich Ihnen einen Link zum Thema der Mundflora. Weiter unten finden Sie Hausmittel gegen Bakterien im Mund und Möglichkeiten der Wiederherstellung einer gesunden Mundflora. Das erschient mir für Ihren Partner momentan viel angebrachter, zumal die Pilzbesiedlung gezeigt hat, daß die Mundflora vorher bei ihm nicht stimmte. Ich empfehle Ihnen, daß er diese Möglichkeiten erst einmal gründlich nutzt. Nimmt er ein Antibtiotikum, werden andere "gute" Bakterien im Mund mit abgetötet und er hat immer noch keine gesunde Mundflora.

Wenn bei Ihrem Partner momentan der normale Staphylococcus aureus vermehrt ist, ist das für Sie nicht sehr gefährlich. Viel hängt davon ab, wie Ihr Immunsystem drauf ist und mit den Bakterien umgeht. Ich merke aber, daß Sie in Sorge und Aufregung sind, und da ist es besser, daß Sie auf Schleimhautkontakt / Küssen verzichten, bis die Lage entspannter ist. Da können Sie für sich selbst beruhigt sein, und das ist wichtig für Sie und Ihren Heilungsprozeß.

Danke für Die Sterne. Ich wünsche Ihnen einen schönen Urlaub !

https://focus-arztsuche.de/magazin/krankheiten/wie-sie-eine-gesunde-mundflora-aufbauen

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Wenn er also eine normale S. Aureus Vermehrung hat dann bekommt man Antibiotikum und dann ist es wieder gut ?
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Bzw dann ist es dadurch wider im Gleichgewicht?

Bei normalem S. aureus wird durch das Antibtiotikum abgetötet, aber die andere gesunde Mundflora auch. Der Arzt denkt, daß er schnell erreichen will, daß S. aureus weniger wird.

Über die Mundflora sonst macht er sich wahrscheinlich keine weiteren Gedanken in der Annahme, daß sie sich von selbst wieder aufbaut.