So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Hautaerztin.
Hautaerztin
Hautaerztin, Ärztin
Kategorie: Medizin
Zufriedene Kunden: 9709
Erfahrung:  Ärztin. Abgeschlossene Studium Humanmedizin.
59970358
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Medizin hier ein
Hautaerztin ist jetzt online.

Hallo. Ich habe Zoster Virus. 43, doxicillin, Acivision, Ja.

Diese Antwort wurde bewertet:

Hallo. Ich habe Zoster Virus im Auge.
JA: Ich verstehe. Bitte nennen Sie mir Ihr Alter, Geschlecht und Medikamente, die Sie einnehmen.
Customer: 43, doxicillin, Acivision
JA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Arzt wissen sollte?
Customer: Ja.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Zur Erläuterung: Mich hat vor zwei Wochen ein Insekt gebissen und es hat sich auch eine Wanderröte gebildet, was auf Borreliose hinweist. Der Bluttest war aber negativ, was nicht viel zu heißen hat...also möglicherweise habe ich eine Borreliose eine andere Möglichkeit wäre noch dass es mit der mononukleose, auch Epstein Barr Virus bzw Drüsenfieber zusammenhängt an dem ich vor zwei Jahren erkrankt bin. Ich werde nur von Arzt zu Arzt geschickt mit den Worten tut mir leid kann ihnen nicht helfen...aber ich muss doch wissen wie es jetzt weiter geht bzw wer mir diesbezüglich helfen kann.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Also mein Augenarzt schickt mich zum Hautarzt, meine Hausärztin schickt mich zum Rheumatologen. Also das erscheint mir irgendwie unlogisch. Ist da nicht eher ein Virologe gefragt oder Spezialist für Borreliose???Da ich nicht genau weiß was ich habe weiß ich auch nicht ob ich ansteckend bin und wieder arbeiten kann?

Guten Abend,

ich sortiere das ein wenig:

Bei einer Wanderröte ist eine Behandlung mit Antibtiotikum verpflichtend. Das ist Borreliose Stadium I. Behandelt wird vorzugsweise mit Doxycyclin. Das nehmen Sie ja offenbar ein. Wer hat Ihnen das verordnet, welche Dosierung, wie lange ?

Daß der Borrelientiter negativ ist, ist normal, die Antikörper sind erst 6 bis 12 Wochen nach dem Zeckenbiß meßbar. Solange kann man mit der Behandlung NICHT warten.

Die Behandlung einer Wanderröte ist eine so einfache und klare Sache, die kann normalerweise jeder der von Ihnen aufgezählten Ärzte durchführen.

Was meinen Sie mit "Zostervirus im Auge" ? Haben Sie außerderm eine Gürtelrose ? Dann müßte mit Aciclovir Tabletten oder Zostex Tabletten behandelt werden. Oder meinen Sie Herpes am Auge ? Dann wäre Acivision Salbe für mich nachvollziehbar.

Wie lange haben Sie schon das Zoster- oder Herpesvirus am Auge ? Wurden dazu im Blut die Antikörper bestimmt ?

Eine Mononukleose verursacht keine Wanderröte.

Wie lange werden Sie schon vorn Arzt zu Arzt geschickt ?

Und warum sollen Sie zum Rheumatologen ? Haben Sie Gelenkschmerzen ? Wenn ja, wie lange ? Wurde Borreliose Stadium II vermutet ? Wie ist Ihr Allgemeinbefinden ?

Können Sie Fotos hochladen, damit ich mir ein besseres Bild machen kann ? Das wäre sehr wichtig !

Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Danke für die Rückmeldung
nehme täglich 1 Tablette doxicillin von 20 soll ich 10 nehmen meinte der Notdienst Arzt und die
Hausärztin sagte fertig nehmen.....soll ich jetzt alle 20 nehmen oder nur die Hälfte.?
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Habe angeblich keine Gürtelrose.
Habe auch keine starken Schmerzen.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Habe das Herpes im Auge circa eine Woche. Wurde aber erst heute diagnostiziert, wenn man das so nennen darf.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Es wurde keine Antikörper gebildet. Augenarzt hat kein Blut untersucht und auch keinen Abstrich gemacht.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Mononukleose verursacht zwar keine Wanderröte aber kann diese Symptome auslösen wenn der Herpes Virus im Körper reaktiviert wird.- das habe ich im Internet gelesen.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Der Rheumatologe soll das mit dem Virus klären, erscheint mir auch unlogisch, damit wären aber wahrscheinlich Autoimmunerkrankungen gemeint.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ja ich habe Gelenk und Muskel Schmerzen, nicht so stark und nicht die ganze Zeit eher in Schüben. Und komisches ziehen am Kopf und habe das Gefühl Schmerz wandert. Ist aber wie gesagt kein schlimmer Schmerz das jucken und brennen der Augen ist schlimmer.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Borreliose wurde ebenfalls ausgeschlossen da Test negativ ausfiel. Meine Einwände dass diese Tests nicht zuverlässig sind hat man ignoriert.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Mein Allgemeinbefinden ist abgesehen von Enttäuschung und nervlich angeschlagen... Augen jucken und brennen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, gelegentlich Schmerzen in den Muskeln und Gelenke ähnlich wie damals als ich das Drüsenfieber hatte nur ohne Fieber und weniger schlimmen Schmerzen.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Das ist die Wanderröte am Unterarm, die habe ich seit knapp zwei Wochen. Heilt aber gerade ab bzw schält sich.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ich werde seit einer Woche nur abgefertigt und vertröstet. Mit den Worten tut mir leid da kann ich ihnen nicht weiter helfen.

Vielen Dank. Was ich noch wissen möchte: wieviel mg haben Sie in Ihren Doxycyclintabletten ? 100 oder 200 ?

Ich schreibe Ihnen dann morgen früh ausführlich.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
100 mg.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Danke. Schönen Abend noch.
Was ich gerne wissen möchte. Bin ich ansteckend? Wann kann ich wieder arbeiten? Wie ernst ist so ein Herpes im Auge zu nehmen. Die restlichen Beschwerden müsste nach meiner Logik ein viruloge klären?
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Haben Sie mich noch auf dem Schirm?
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Frau Dr Hoffmann?

Ja, alles in Ordnung. Ich antworte Ihnen gleich. Wir Ärzte hier haben unsere normalen beruflichen Tätigkeiten, daher kann die Antwort manchmal mit Verzögerung kommen.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
OK, danke, ***** ***** wissen.

Der Knackpunkt ist durch das Foto klar. Dort ist keine typische Wanderröte zu sehen. Das ist eher ein Ekzem. Eine Wanderrote ist diskret und nur in er Haut. Hier sieht man die Verdickung, ich vermute die Stelle ist etwas rauh. Ein Ekzem kann auch eine helle Mitte haben. So ein Ekzem kann als Immunreaktion in der Umgebung eines Stiches durchaus auftreten.

Daher verstehe ich aber jetzt, weshalb Ihre Ärzte sagen, Sie haben keine Borreliose.

Wenn eine Wanderröte sicher wäre, dann wäre die Dosis von Doxycyclin 300 oder wenigstens 200 mg pro Tag über 3 Wochen.

Bei Ihnen braucht man es eigentlich gar nicht zu geben, sicherheitshalber hat man Ihnen dann 100 gegeben. Deshalb hören Sie auch die unterschiedlichen Meinungen. Nehmen Sie ruhig alle 20 Tabletten. Und lassen Sie 3 Monate nach dem Stich den Borrelien - Titer , d.h. die Antikörper vorsichtshalber kontrollieren.

Ein Herpes am Auge ist normalerweise mit einer Aciclovircreme gut behandelbar. Das müßte nach einigen Tagen deutlich besser sein. Ansteckend ist ein Herpes schon, aber über die Augen steckt man niemand so leicht an. Dort gibt es ja keinen Körperkontakt.

Weiter im nächsten Kästchen.

Da Sie das Wort Autoimmunerkrankung gebrauchen - wahrscheinlich hat einer Ihrer Ärzte eine aufgrund Ihrer Muskel- und Gelenkschmerzen und Ihrer allgemeinen Abgeschlagenheit vermutet und Sie deshalb zum Rheumatologen geschickt, der für die Diagnostik und Behandlung von Autoimmunerkrankungen im Körper zuständig ist.

Es ist so, daß das Immunsystem auf alle Krankheitserreger, Viren, Bakterien etc. eine Immunreaktion entwickeln kann. Vermutlich hat man gedacht, daß dies bei Ihnen vorliegt und möchte das deshalb vom Rheumatologen abklären lassen. Wenn die Beschwerden nach dem Pfeifferschen Drüsenfieber aufgetreten sind, spricht viel dafür, daß sie durch das Ebstein-Barr-Virus bedingt sind.

Der Rheumatologe prüft Antikörper (ANA als Screening zunächst) und die Antikörpertiter einzelner Viren. Dadurch weiß man, ob eine frische Virusinfektion vorliegt oder der Körper sich früher mit Viren auseinandergesetzt hat.

Ein Virologe ist normalerweise ein Wissenschaftler in der Mikrobiologie, üblicherweise kein Arzt, den man aufsucht. Sprechstunden von Virologen sind rar gesät, die findet man an Universitätskliniken, Instituten für Mikrobiologie oder Virologie für spezielle Fragestellungen oder komplizierte Verläufe in erster Linie. Wie kommen Sie darauf für sich ?

So das denke ich wär alles.

Bitte bewerten Sie meine Antwort mit 3 bis 5 Sternen. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Vielen Dank. Die Sterne finden Sie ganz oben rechts.

Alles Gute für Sie !

Hautaerztin und weitere Experten für Medizin sind bereit, Ihnen zu helfen.