Guten Tag,
ich (Hautärztin) schreibe Ihnen, da das Thema bei Ihrer Tochter mit Unverträglichkeiten, Allergien, Intoleranzen, Immunreaktionen
zu tun hat. Haut- und Darmgesundheit hängen eng zusammen. Das Immunsystem kann durch einen intakten Darm wesentlich gestärkt werden, so daß die Infekte dann besser in den Griff zu bekommen sind. Aus Ihrem Beitrag kann ich folgende Schlüsse ziehen:
Im Moment liegt keine Entzündung vor im Sinne einer infektiösen Entzündung. Der erhöhte ASL-Wert zeugt davon, daß sich das Immunsystem Ihrer Tochter mit den Bakterien auseinandergesetzt hat. Beim ASL werden ja Antikörper erfaßt.
Wenn eine Veranlagung zur Zöliakie festgestellt wurde, empfehle ich Ihnen eine konsequent glutenfreie Ernährung. Haben Sie das schon umgesetzt ? Das wäre der erste Schritt in Ihrer Situation. Es gibt Glutenunverträglichkeiten, die nicht als Zöliakie definiert sind, bei der auch keinerlei Antikörper nachweisbar sind, und trotzdem geht es den Patienten wesentlich besser, wenn sie glutenfrei essen. Diesbezüglich kommt es immer auf einen praktischen Versuch über einige Wochen an. Es kann sich auch schon nach wenigen Tagen deutliche Besserung einstellen.
In Ihrer Aufzählung der Intoleranzen fehlt Sorbit. Wurde das auch getestet ? Sorbitintoleranz ist nicht so bekannt, kann aber heftige Beschwerden verursachen.
eine weitere relevante Frage ist, ob Lebensmittelallergien geprüft wurden ? Es gibt die sog. Typ-I-Allergien, die über IgE Antikörper festgestellt werden. Des weiteren können zu Lebensmitteln die IgG und IgG4 Antikörper geprüft werden, was nur einige spezielle Labors machen. Diese werden früher positiv als IgE Antikörper und her können die Reaktionen durch monatelange Meidung der Lebensmittel wieder zurückgehen. Verzehrt man hingegen auf Dauer ein unverträgliches Lebensmittel, produzier das eine ständige Entzündung der Darmwand, wobei die Zellverbände instabil werden können (sog. Leaky Gut = löchriger Darm). Dadurch können unverdaute Stoffe in Blut gelangen, was zu gesundheitlichen Problemen beitragen kann. Zum Thema der IgG und IgG4 finden Sie Informationen auf cytolabor.de und ganzimmun.de . Auch auf Lebensmittelzusatzstoffe kann man allergisch reagieren. Dies kann mit einem Hauttest auf die sog. Lebensmitteladditiva geprüft werden. Darüber hinaus empfiehlt sich probehalber Meidung fraglicher Lebensmittel für ca. 4 Wochen und Beobachtung der Symptome. Abgesehen von Gluten ist es sinnvoll, Kuhmilch und chemische Lebensmittelzusätze für 4 Wochen zu meiden. Allergologie ist oft eine Art Dedektivspiel. Bei Milch ist zu beachten, daß es neben der bekannten Intoleranz gegen Milchzucker auch Unverträglichkeiten bzw. Allergien auf Milcheiweiß gibt. Das wird gern vergessen.
Dann ist noch unerwähnt das Thema der Histaminintoleranz. Es ist selten in so jungem Alter, aber nicht unmöglich, wenn das Enzym zum Abbau von Histamin fehlt, die Diaminooxidase. Schauen Sie hierzu nach bei histaminintoleranz.ch und histaminintoleranz.net
Sie können auch ganz praktisch für alle Intoleranzen die entsprechenden Diäten für einige Wochen austesten und sehen, ob sich Besserung einstellt.
Die Eosionophilen haben mit Neigung zu Allergien zu tun. Da sie deutlich erhöht sind, gleichzeitig Entzündungswerte in Ordnung sind, aber Symptome da sind, würde ich das Gebiet der Allergien und Intoleranzen gründlich unter die Lupe nehmen. Nebenbei sei noch erwähnt, daß Eosinophile auch bei Wurmbefall erhöht sein können.
Außerdem ist noch eine Analyse der Darmflora und ggf. Zufuhr "guter Darmbakterien" sinnvoll (z.B. Symbiolact comp). Nach Antibiotika hat die Darmflora meist gelitten, weil auch die günstigen Bakterien abgetötet werden.
Die Analyse kann z.B. bei Symbiopharm gemacht werden, wo noch einige Parameter zur Verdauungsfunktion mitbestimmt werden. Über Symbiopharm können Sie auch geschulte Ärzte in Ihrer Nähe finden. symbiopharm.de . Erfahrungsgemäß sind Menschen mit gesunder Darmflora fitter und haben eine bessere Immunabwehr.
Erst einmal bis dahin. Das ist viel Input. Mit diesem Thema ist es das beste, wenn Sie sich selber einlesen, das Internet bietet genug Information. Sie sollten erst Ruhe geben, wenn die Blähungen und Bauchschmerzen wirklich weg sind. Sie können gern rückfragen.
Ansonsten bitte ich Sie um Bewertung meiner Antwort mit 3 bis 5 Sternen, diese finden Sie ganz oben rechts. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke.
Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann