Lieber Ratsuchende,
ich bin Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und möchte versuchen Ihnen zu helfen.
Sie beschreiben einen klassischen Fall der Belüftungsstörung des Mittelohres bei einem Infekt und zusätzlicher Flugreise.
Die Belüftung des Ohres funktioniert über die Nase, genauer über den Nasenrachen.
Wenn die Belüftung durch Schleimhautschwellung und Sekrete blockiert ist, kommt es zu einem dumpfen Gefühl im Ohr mit Hörminderung.
Auch ein Ohrgeräusch wie zum Beispiel ein Rauschen kann dabei auftreten.
Sie machen bisher genau das richtige, könnten zusätzlich noch mit Salbei- oder Kamilletee inhalieren.
Grundsätzlich muss man Ihnen in Ihrer aktuellen Verfassung vom Fliegen abraten, da es beim Fliegen unter Infekten auch zu Komplikationen am Ohr kommen kann (z.B. Ohrgeräusche oder bleibende Hörschäden oder Schwindel).
Wenn es gar nicht anders geht, weil man zum Beispiel aus dem Urlaub zurückgekommen muss und das Risiko eingeht, gibt es in der Apotheke spezielle Ohrenstöpsel, die man speziell fürs Fliegen einsetzten kann, die verhindern sollen, dass die Druckänderung in der Kabine zu abrupt auf das Ohr schlägt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, stehe Ihnen für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.
Über eine positive Bewertung würde ich mich freuen.
A. Franz, FA für HNO