Sehr geehrte Ratsuchende, vielen Dank für Ihre Anfrage. Sicherlich wurde eine Stuhlprobe auf Blut im Stuhl bei Ihnen durchgeführt, nachdem Sie Teerstuhl hatten. Wenn dieser Test negativ ausgefallen ist, also kein Blut im Stuhl nachzuweisen war, braucht nicht sofort eine Koloskopie durchgeführt zu werden, bis Dezember ist es allerdings noch sehr lange hin. Bezüglich der aktuellen Beschwerde, die möglicherweise auf eine erhöhte Produktion an Magensäure schließen lassen, wäre anzuraten, dass Sie zunächst für einige Zeit reizarme Schonkost essen. Süsses oder scharfes oder salziges Essen "lockt" vermehrt Magensäure, was einen (Schmerz)Reiz des Magens hervor ruft. Tritt diese in den Darm über, verursacht sie Blähungen und ebenfalls Schmerzen. Fenchel- Kümmel-Anis- Tee beruhigt den Darm, zusätzlich Kamillentee die Magenschleimhaut. Reichen diese Basis- Maßnahmen nicht aus, kann die Vertretung Ihrer Hausärztin ihnen Tabletten verschreiben, die die Produktion Ihrer Magensäure einschränken. Falls Sie gegen Ihre morgendlichen Kopfschmerzen bedarfsweise Schmerzmittel einnehmen müssen, achten Sie darauf, dass sie "magenfreundlich" (= Paracetamol oder Novaminsulfon reizen den MAgen weniger als z.B. Aspirin) sind, um zusätzliche Reize auszuschließen.
Aphten im Mundraum können unterschiedliche Ursachen haben. Zum einen entstehen sie leicht durch mechanische Irritation der Mundschleimhaut, dazu können Verbrennungen durch zu heiße Speisen gehören oder auch scharfe Kanten im Mund , wie z.B Zahnspangen oder Provisorien. Hier müsste man entsprechend Abhilfe schaffen. Die andere Möglichkeit der Entstehung sind Reaktionen der Mundschleimhaut auf Infekte, die der Körper manchmal auch "nur" abwehrt. In diesem Fall kommt ( wenn Ihr Bruder sonst gesund ist) eine Unterstützung der körpereigenen Immunabwehr durch vitaminreiche Ernährung, am besten Verzicht auf Nikotin und Alkohol,ausreichend Schlaf, gesundes Essen und frische Luft und Bewegung am besten in Frage so kann die Immunabwehr am effizientesten arbeiten. Akuthilfe ist hier am besten eine Mundspülung mit Salviatinktur, Kamillentee oder desinfizierender Mundspülung aus der Apotheke. mit Die 3 Möglichkeit der Entstehung sind Infekte, die Aphten oder ähnliche Symptome an der Mundschleimhaut hervor rufen können, wie z.B eine sog. Stomatitis aphtosa /Mundfäule im Rahmen eines Herpes- Infektes oder auch eine Hand- Mund- Fuss- Erkrankung (dann sind die Bläschen allerdings oft kleiner). Diese Erkrankungen sind häufig sehr schmerzhaft und von Fieber begleitet. Hier braucht man auch häufig medikamentöse Hilfe vom Arzt.
Wenn Sie noch Fragen zu diesem Thema haben, dürfen Sie diese hier gerne ohne weitere Kosten stellen.
Sollte ich mit meiner Antwort Ihre Frage bereits zufriedenstellend beantwortet haben, bitte ich Sie höflichst um positive Bewertung(3-5 Sterne, ganz oben auf dieser Seite), denn nur mit einer positiven Bewertung bekomme ich das Honorar für meine Arbeit und dieses Antwort
Vielen Dank ***** ***** Grüße, Dr. Elfrath
12.07.2019 03:27
Kunde
Danke für Ihre Antwort.
Mein Bruder hat Diabetes Typ 1. Insulinpflichtig.
Sonst ist er sportlich und fit.
Könnte es damit zutun haben?
12.07.2019 03:32
Ich
Verschiedenen Studien, die sich mit dieser Frage befasst haben, sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es zwar keinen direkten Zusammenhang gibt, jedoch ein schwankender Blutzuckerspiegel, wie er beim Diab mell Typ 1 in dem Alter , auftreten kann, zur Beeinträchtigung der Immunabwehr führen kann, was dadurch solchen Erscheinungen Vorschub leistet.
Wenn Sie noch Fragen zu diesem Thema haben, dürfen Sie diese hier gerne ohne weitere Kosten stellen.
Sollte ich mit meiner Antwort Ihre Frage bereits zufriedenstellend beantwortet haben, bitte ich Sie höflichst um positive Bewertung(3-5 Sterne, ganz oben auf dieser Seite), denn nur mit einer positiven Bewertung bekomme ich das Honorar für meine Arbeit und dieses Antwort
Vielen Dank ***** ***** Grüße, Dr. Elfrath