Wenn das Gesicht anschwillt, entweder insgesamt oder nur einzelne Partien, kann das ein sog. Quinckeödem sein.
Auf dem 2. Fotos sieht es nach einer Schwellung der Lippen und unteren Wange rechts aus. Das paßt auch zu Ihrer Beschreibung der Schwellung im Augenbereich.
Das Quinckeödem ist eine spezielle Form der Urticaria (Nesselfieber). Ich lese gerade, die Rötung der Wangen ist auch frisch. Das paßt zur Urticaria selbst (Rötung, Juckreiz). Mit Knötchen meine ich die kleinen "Pickelchen" an der Wange.
Die Reaktion ist ein allergischer Mechanismus. Leider kann man nicht immer eine konkrete Ursache finden.
Man kann reagieren auf Nahrungsmittel, auch Kräuter, Nahrungsergänzung, chemische Lebensmittelzusätze,
auf Medikamente, auf Viren und Bakterien (z.B. begleitend bei Infekten, im Zahnbereich u.ä.). Ein sehr häufiger Auslöser ist Streß.
Finden Sie irgendetwas, das auf Sie zutrifft ? Welche internistischen / orthopädischen Erkrankungen haben Sie, für die Sie die Medikamente brauchen ?
Behandelt wird erst einmal mit den sog. Antihistaminika = Allergiemittel, von denen Cetirizin und Loratadin frei verkäuflich sind, stärkere müssen rezeptiert werden. Wenn das nicht reicht, kann vorübergehend Cortison als Tablette eingesetzt werden. Für den Ausschlag kann man auch äußerlich eine Cortisoncreme verordnen.
Manchmal sind die Schleimhäute betroffen. Wenn Sie eine Schwellung von Zunge oder Mund/Rachenschleimhaut bemerken, dann ist notärztliche Behandlung angezeigt. Für die Symptome, die Sie jetzt haben, können Sie den Bereitschaftsdienst aufsuchen oder auch abwarten, ob es zurückgeht. Das ist nicht vorhersagbar, eine solche Reaktion kann innerhalb von Stunden zurückgehen oder auch lange bestehen.