So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Dr. Schürmann.
Dr. Schürmann
Dr. Schürmann, Dr.med.
Kategorie: Medizin
Zufriedene Kunden: 7901
Erfahrung:  Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin mit über 30 Jahren Berufserfahrung, davon 22 Jahre in eigener Praxis. Stetige Fortbildung um eine kompetente Beratung sicherzustellen.
76282548
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Medizin hier ein
Dr. Schürmann ist jetzt online.

Ich hatte 2014 eine Schildrüsenoperation bei der die

Diese Antwort wurde bewertet:

Ich hatte 2014 eine Schildrüsenoperation bei der die komplette Schilddrüse bis auf einen kleinen Rest entfernt wurde;        


Meistens habe ich eine Schilddrüsenunterfunktion die von Zeit zu Zeit immer wieder neu eingestellt wird. (TSH-Wert). Da die Medikamente bei der letzten Überprüfung sehr hoch eingestellt wurden (150 mg) habe ich aktuell eine Überfunktion.
Mein Problem ist das ich auch schon viele Jahre vor der OP 2014 und auch danach starke bis sehr starke Regelschmerzen habe und mir ständig übel ist und ich beständiges morgendliches Erbrechen habe, manchmal auch tagsüber und die Probleme nehmen immer mehr zu. Was kann ich tun, welche Untersuchungen, Medikamente könnten helfen bzw. Erleichterung bringen oder das Problem beseitigen. Welche Ärzte könnte ich konsultieren bzw. könnten mir helfen. Mit meiner Hausärztin komme ich aktuell nicht weiter. Ich bitte dringend um ihre ärtzliche Hilfe, besonders in Bezug auf die ständige Übelkeit mit morgendlichem nüchternem Erbrechen.
Weiterhin sammelt sich in der Nacht wohl eine Menge Luft an die zu Atemproblemen führt und ich bekomme dann schlechter Luft und am Morgen beim aufwachen drückt die Luft nach oben führt zu extremen Aufstoßen und dann immer diese morgendliche Übelkeit mit Erbrechen.
Über eine hilfreiche Beantwortung meiner Frage bzw. Probleme würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank ***** ***** ***

Guten Tag und willkommen auf JA.

Soweit noch nicht geschehen müsste eine Magenspiegelung erfolgen. Nur so könnte sich ein Magengeschwür oder eine Magenschleimhautentzündung möglicherweise auch auf dem Boden eines Helicobakterbefalles diagnostizieren lassen.

Dr. Schürmann und weitere Experten für Medizin sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 4 Jahren.
Eine Magen und Darmspiegelung erfolgte bereits mit negativem Befund. Eine weitere Röntgenuntersuchung erbrachte den Befund das meine Galle Gallensteine aufweist. Sonst konnte bei der Röntgenuntersuchung nichts auffälliges festgestellt werden. Was könnte ich sonst noch versuchen oder machen?

Vielen Dank für das freundliche Gespräch.

Ich wüsche Ihnen einen schönen Abend . Alles Gute!