Medizin
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Sehr geehrte Ratsuchende,
mit "Datei hinzufügen" können Sie Bilder in den Dialog hochladen. Ich schaue es mir gerne an. Kann natürlich nichts versprechen. Ferndiagnose ist immer schwierig, wenn man den Befund nicht direkt untersuchen kann.
Bestehen irgendwelche Vorerkrankungen? Nehmen Sie Medikamente (auch pflanzliche und die Pille)? Hatten Sie in den letzten Monaten Infekte (Erkältung, Racheninfekt, etc)? Waren Sie im Ausland? Kontakt zu Tieren, Pflanzen usw?
Mit freundlichem Gruß, "Ihr Experte"
Danke für die Beantwortung und die Bilder. Es sieht nicht aus wie eine Nesselsucht, auch nicht wie eine Parasiten-Erkrankung der Haut. Eine ekzematisierte Form der Röschenflechte kann ein ähnliches Bild liefern. Das wäre eine ganz harmlose Sache, die auch auf Kortison nicht anspricht, sondern von allein wieder nach etwa 6-8 Wochen verschwindet. Allerdings beginnt sie eher mit einer Stelle, oft am Rumpf und breitet sich mit kleineren Flecken über den Körper aus, der Kopf bleibt immer frei von Hautveränderungen.
Ganz außer Acht kann ich tatsächlich auch nicht ein Hautlymphom lassen. Wurde eine Probebiopsie von der Haut genommen? Dazu rate ich dringend, wenn bisher die Kollegen keine Diagnose stellen konnten. Es bedarf nur wenige Millimeter Haut, die unter örtlicher Betäubung (meist mit einer kleinen Stanzbiopsie) entnommen wird. Danach ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine genaue Diagnosestelkung möglich.
Ich hoffe, ich konnte Sie bei der Lösung Ihres Problems unterstützen.Über ein Feedback in Form einer positiven Bewertung, die Sie sehr einfach über die Bewertungssterne (3-5 Sterne) abgeben können, würde ich michsehr freuen.Sollten Sie noch Hilfe zu dieser Problemstellung benötigen, zögern Sie nicht, weiterekostenlose Nachfragen zu stellen. Setzen Sie dazu bitte den bisherigen Frageverlaufmittels der TextBox ganz unten einfach fort.Mit vielem Dank für Ihre Nutzung von JustAnswer„Ihr Experte“
Ich weiss, dass es problematisch ist. Alle verfügbaren Hautärzte durchtelefonieren, darauf hinweisen, dass nach Rücksprache mit Facharzt auch eine möglicherweise bösartige Hauterkrankung abzuklären ist, selbst sehr flexibel für einen Termin sein. Die kassenärztlichen Praxen sind oft am Limit ihrer Kapazitäten. Alternative wäre, einen Termin beim privaten Facharzt, dort sind Termine schneller zu bekommen. Als gesetzlich Versicherte, tragen Sie allerdings die Kosten selbst. Darüber können Sie sich aber vorab schon informieren lassen. Welcher Plz-Bereich sind Sie?
Auf alle Fälle nachfragen! Aber auch Unikliniken haben oft lange Wartezeiten und nehmen Patienten nur mit fachärztlicher Überweisung. Leider hab ich in dem Plz-Bereich keinen befreundeten Kollegen.
Er soll das entscheiden. Immerhin sieht er Sie in natura. Kollegen lassen sich nicht gerne reinreden, das ist leider oft so.
Juckt sich sonst noch jemand?
Dann hat der Kollege wahrscheinlich Recht. In dem Fall muss ihr Freund sich parallel auch behandeln lassen, damit Sie nicht erneut gegenseitig anstecken. Auch im weiteren Umfeld fragen. Von irgendwo her stammt die Ansteckung. Wenn Sie mit dem Juckreiz begonnen haben, haben Sie es wahrscheinlich auch an Ihren Freund übertragen. Die Info über Ihren Freund hat mir gefehlt.
Gern geschehen und gute Besserung. Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Sietasch