Sehr geehrte Ratsuchende,
Sie fragten auch nach den Laborwerten.
Sinnvoll wäre eine Bestimmung des Serotoninspiegels, evtl. auch des Melatoninspiegels.
Zur Interpretation von Laborergebnissen finden Sie in der Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2005;3: 15-18 den Artikel "Das Serotonin-Defizit-Syndrom: Substitution mit 5-OH-Tryptophan effektiv" von Dr. med. Alexander Römmler. Interessant ist in dem Zusammenhang, daß die Orthomolekulare Medizin (die ich salopp als die Wissenschaftler und den Naturheilkundlern bezeichnen würde) auch über Behandlung von depressiven Zuständen mit 5-HTP berichtet, einschließlich positiver Ergebnisse.
Den Artikel finden Sie auf www.hormonzentrum.de .
Wenn Sie Tryptophan bestimmen lassen, kann es gut sein und ist sogar eher wahrscheinlich, daß der Wert normal ist. Man hat festgestellt, daß das vorrangigere Problem ist, daß häufig die Enzyme, Vitamine u.a. Vitalstoffe, die benötigt werden, um Serotonin aus Tryptophan zu produzieren, fehlen. Da findet sich wieder der Bezug zu einem optimal funktionierenden Stoffwechsel.
Dies können Sie näher nachlesen auf www.5-htp.nl , Abschnitte Tryptophan und Serotonin.
Wie Sie sehen, ist das Thema wirklich sehr komplex, aber auch spannend, wenn man es durchdringt.
Mit freundlichen Grüßen Dr. A. Hoffmann
_____________________________________________________________________
Bitte nicht vergessen, eine hilfreiche Antwort mit dem Grünen Button "AKZEPTIEREN" zu kennzeichnen! Danke.
_______________________________________________________________________
Diese Antwort ersetzt nicht die Konsultation beim Arzt vor Ort.