So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Dr. Hamann.
Dr. Hamann
Dr. Hamann, Dr. med.
Kategorie: Medizin
Zufriedene Kunden: 6667
Erfahrung:  Fachärztin Allgemein und Innere Medizin
60343779
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Medizin hier ein
Dr. Hamann ist jetzt online.

ich habe seit 9Wochen Übelkeit, leichten Schwindel und Druck

Beantwortete Frage:

ich habe seit 9Wochen Übelkeit, leichten Schwindel und Druck im Kopf. Zunächst war die Übelkeit nur morgens und abends, bald aber ohne Regelmäßigkeit, sowohl im Ruhe- als auch Streßmomenten. Zwei gekaufte und ein beim Frauenarzt durchgeführter Schwangerschaftstest waren negativ. Oft habe ich einen sehr bitteren Geschmack im Hals, der auch dazu führt, dass mir nichts mehr schmeckt.CT vom Kopf ohne Befund, Blutwerte nicht auffällig, leichter Unterdruck im rechten Trommelfell sagt der Ohrenarzt, würde aber nicht meine Symptome erklären, Kinesiologin sagt, nichts psychisches, aber Leber und Galle, Ultraschall meines Hausarztes des Bauches ohne Befund. Wo sollte der Ärztemarathon weitergehen?
Gepostet: vor 11 Jahren.
Kategorie: Medizin
Experte:  Dr. Hamann hat geantwortet vor 11 Jahren.
Guten Tag,

Schwindel ist oft ein Symptom komplexer Ursachen.

In erster Linie sollte das Herz durch einen Kardiologen abgeklärt werden
Blutdruck, Langzeitblutdruck, EKG, Langzeit EKG, Belastungstest=Ergometrie

Dann ist ein HNO Arzt zu konsultieren, ob es ein Problem des Gleichgewichtsorgans ist.

Ein Neurologe kann Probleme des Kleinhirns oder Migräneschwindel feststellen.

Ein Augenarzt kann Fehlsichtigkeit und Schielen erkennen, die auch zu Schwindel führen können.

Ein Arzt für physikalische Medizin sieht Verspannungen im HWS-Schulter Bereich, und kann diese manuell und durch physikalische Maßnahmen verbessern.

Es kann ein Problem der Durchblutung bestehen, aber auch eine Nebenwirkung oder Wechselwirkung von Medikamenten. Dies sollte ihr Hausarzt feststellen können.
Ein Vitaminmangel, Stoffwechselstörungen (Schilddrüse, Nebenniere) kann zu Schwindel und Kopfschmerz, Müdigkeit und Antriebslosigkeit führen, des Weiteren Magenschleimhautentzündungen, Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien.

Alles Gute
Kunde: hat geantwortet vor 11 Jahren.
Guten Tag, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

HNO und Neurologe habe ich schon geklärt. Neurologe hat Gleichgewichtssinn getestet, Blut abgenommen, EEG und ein CT von meinem Kopf machen lassen. Alles ohne Auffälligkeiten. Daraufhin gab es noch eine Lumbalpunktion, deren Ergebnis ich erst im Januar erfahre. (Das Wasser war klar, aber ich kämpfe nun hart an den Nebenwirkungen(extremer Kopfdruck, der nachläßt, wenn ich mich hinlege/seit 4/5Tagen), daraufhin hat mein Hausarzt mich in die Notaufnahme des KH via Rettungswagen geschickt, weil er vermutete, ich verliere Gehirnwasser, was der Neurologe vor Ort nach EKG, Blutdruckmessung und Reflexionstests nicht bestätigen konnte und mich nach einer halben Stunde wieder nach Hause schickte.

Der HNO findet nur einen leichten Unterdruck im rechten Trommelfell, meint aber auchm dass das nicht meine Symptome erklärt.

Mein letzter Sehtest/Augencheck ist ca ein Jahr her und bestätigte mir eine optimale Sehstärke (125%).

Würde man einen Vitaminmangel oder Stoffwechselstörung, etc. denn nicht am Blutbild erkennen?

Wie stellt man eine MagenSchleimhautentzündung fest?

Mein Arzt sagte mir heute, oftmals bleiben meine Symptome ohne Diagnose und eine breitgefächerte Untersuchung wäre nicht von Belang.

Die Kraft für einen weiteren Monate-dauernden Ärztemarathon fehlt mir. Der extrem bittere Geschmack in meinem Hals läßt mich Leber/Galle/Magen vermuten, aber der Ultraschall war größtenteils ohne Befund. Mein Arzt stellte nur eine Fettablagerung fest, die ja normal wäre, wenn ich mal wesentlich mehr gewogen hätte, was ich definitiv verneinen kann, er dann aber auch abgetan hat.


Was soll/muss ich nun tun? Wäre ein KH-Aufenthalt ratsam und wenn ja welche Abteilung?

Ich bin ratlos. Ich möchte so gerne wissen, WAS es ist und WAS dagegen hilft, treffe aber nur auf Ärzte, die scheinbar kein ausreichendes Interesse haben. Oder bin ich einfach überempfindlich?
Experte:  Dr. Hamann hat geantwortet vor 11 Jahren.

Nicht jeden Vitaminmangel sieht man auch am Blutbild (nur Folsäure oder Vitamin B12), eine Elektrolytverschiebung dagegen kann man rasch und einfach erkennen.

 

Eine Magenschleimhautentzündung kann durch eine Magenspiegelung gesehen werden und bessert sich unter Protonenpumpenhemmern wie Pantozol oder Omeprazol.

Die Geschmackstöung im Mund kann damit einhergehen, aber auch eine Besiedelung mit einem Pilz sein. Dies kann durch einen Abstrich gesichert werden.

 

Wenn ihr Hausarzt sagt, dass nicht bei jedem Schwindel eine Ursache gefunden werden kann, dann ist das leider richtig. Es ist wie gesagt eine multimodale Symptomatik, die fachübrergreifend abegklärt und dann gezielt behandelt werden sollte, wenn eine organische Ursache gefunden werden kann.

 

Wichtig sind mögliche Auslöser wie Alkohol und Kaffee zu meiden, Medikamente (insbesondere Schmerzmittel, Wassertablette, Blutdruckmittel, Psychopharmaka, Hormonpräparate) sollten auf einen Einfluss überprüft werden.

 

Haben sie eine größere Uniklinik in der Nähe, dort finden sich sehr oft Schwindel-Ambulanzen oder Schwindelkliniken, die eine fachübergreifende Untersuchung und Behandlung anbieten.

 

Ist organisch alles in ordnung, dann kann auch eine sogenannte psychosomatische Störung vorliegen: Stress, Anspannung, Ängste ... sind oft Auslöser von Schwindel, Bauchschmerz, Kopfschmerz, Herzschmerz ...

 

 

 

Alles Gute

Kunde: hat geantwortet vor 11 Jahren.
vorab darf ich mich nochmals für ihren rat bedanken!
da sich die sympthomatik so vielfältig darstellt ist meine, so hoffe ich ;-), abschließende frage, auch die in meinen augen wichtigste....

WAS SOLL ICH NUN UNTERNEHMEN? WELCHEN ARZT; BZW WELCHES KRANKENHAUS KONSULTIEREN?


bezugnehmend auf ihre diagnose möchte ich noch anfügen, dass mein hauptanliegen NICHT der schwindel, sondern die übelkeit ist. ich denke, der schwindel ist eine folge dessen

gastritis schließe ich aus, da ich keinerlei bauchschmerzen habe.

bezüglich des eventuellen pilzes: ist es nicht so, dass bei einem pilzbefall der bittere geschmack im hals immer da wäre? denn dem ist nicht so.

zu den möglichen auslösern: kaffe trinke ich generell nicht und alkohol habe ich 4 mal in den 9wochen versucht und mir war schon nach einem halben glas wein so schlecht, als hätte ich 2flaschen getrunken. was ich sonst so auch nicht kenne.

verzeihen sie bitte vielmals meine "hartnäckigkeit", aber ich bin schlicht am ende meiner kräfte und die stets wiederholte diagnose bisheriger arztbesuche, nämlich, dass sie nichts fänden/sähen könnten, differiert langsam in die richtung, dass aussagen getroffen werden wie "sie haben nichts"....ich bin ratlos was nun,konkret, zu tun ist....
mfg, die ina





Experte:  Dr. Hamann hat geantwortet vor 11 Jahren.

Welche Klinik wäre sinnvoll: nun da rate ich ihnen zu einer Inneren Abteilung, hier kann ihre Medikation und ihr gesamtes Inneres betrachtet und beachtet werden. eine notwendige Untersuchung (Magenspiegelung), notwendige KLonsultationen (Neurologe) könnte mann gleich vor Ort organisieren.

 

Ein Pilzbefall ist nicht immer mit einem bitteren Geschmack verbunden, da mann durch mechanischen Abrieb beim Kauen und Schlucken, die Pilzsiedlungen auch verschluckt.

 

Eine Gastritis geht sehr oft ohne Beschwerden einher und wird auffällig, wenn bereits ein Geschwür, das verschiedene Magenschichten überschreitet vorhanden ist.

 

Mit dem Kaffe und dem Alkohol kann ich sie nur beglückwünschen, dass sie dies ohnehin nicht konsumieren.

 

Es ist wichtig zu verstehen, dass auch wenn organisch alles in Ordnung ist, dennoch ein Leiden vorliegt, das sie "krank" macht.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass auch Stress und familiäre, berufliche Belastung diese Beschwerden verursachen können, ohne dass eine organische Krankheit gefunden wird. Dies ist im Rahmen einer Somatisierung nicht ungewöhnlich. Das bedeutet nicht, dass sie in einer Psychiatrie landen werden. Doch ist es wichtig, auch seelische Ursachen abzuklären und durch eine Gesprächstherapie/Verhaltenstherapie/ Entspannungsübungen zu behandeln.

 

Alles Gute!

Dr. Hamann und 3 weitere Experten für Medizin sind bereit, Ihnen zu helfen.