Liebe Martina,
es gibt viele mögliche Ursachen. Daß ein Duschgel eine so starke Reaktion hervorruft, wäre außergewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen.
Eine sehr häufige Ursache bei der Nesselsucht sind Konflikt- und Streßsituationen,
Aufregungen, Überlastung, seelische Belastungen. Die Quaddeln sind dann der psychosomatische Ausdruck dafür.
Dann stellt man folgende Fragen:
Sind Sie momentan krank, haben Sie einen Infekt o.ä.?
Nehmen sie Antibiotika oder andere Medikamente? Haben Sie eine einzelne Tablette genommen wegen Kopfschmerzen o.ä.?
Was haben Sie gegessen? War etwas dabei, das Sie sonst nicht regelmäßig verzehren? Etwas Außergewöhnliches? Gewürze? Reaktionen auf Nahrungsmittel können auch über mehrere Tage anhalten.
Was haben Sie sonst gemacht? Hatten Sie irgendwelchen Umgang mit Stoffen, die allergische Reaktionen auslösen können?
Haben Sie einen Insektenstich?
Was Sie selbst aus der Apotheke besorgen können:
Cetirizin oder Loraderm Tbl, beide bis 3 x 1 und eine Kühlsalbe. Die Rezeptur heißt: Linimentum aquosum SR. Kaufen Sie 100-200 g, bewahren Sie die Salbe im Kühlschrank, damit sie gut kühlt. Sie können die Salbe auftragen, sooft Sie wollen.
Sollten diese Maßnahmen nicht helfen und die Haut auch nicht alleine zur Ruhe kommt, benötigen Sie ärztliche Hilfe, am besten durch einen Hautarzt. Mit diesem Erscheinungsbild werden Sie auch notfallmäßig am selben Tag behandelt.
Wenn es nicht anders geht, können Sie auch zum Notarzt gehen.
Nachdem ich dies jetzt alles geschrieben habe, ist gerade der zweite Teil Ihrer Frage zur Schwangerschaft eingetroffen. Es ist richtig, daß der Druck, unter den Sie sich selber damit setzen, auch zum Auftreten der Urticaria führen kann. Ich weiß, daß es schwer ist, Wünsche loszulassen, aber sich zu sehr hineinzusteigern, bringt auch nichts. Versuchen Sie sich an dieser Stelle ein wenig zu entkrampfen, vielleicht indem Sie etwas tun, was Ihnen Freude bereitet und Kraft gibt oder auch, indem Sie dankbar sind für das Kind und das Leben, das Sie jetzt schon haben.
Wenn nötig, bekommen Sie auch psychologische Hilfe.
Könnten Sie die Frage zu Eisprung und Temperatur getrennt stellen, damit Sie an jemand geleitet wird, der in Gynäkologie versiert ist? Danke!
Wenn Sie Rückfragen haben, beantworte ich diese gerne.
Wenn die Antwort hilfreich war, denken Sie bitte am Ende daran, dies durch Anklicken von "Akzeptieren" anzuzeigen. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen Dr. A. Hoffmann