Guten Morgen,
sehr geehrte Frau Brauer, herzlichen Dank für ihre ausführliche Antwort.
Wenn ihr Partner abends 2 Cetiricin einnimmt und es ihm hilft, dann kann er das durchaus auch länger machen, jedoch ist das ein Zeichen, dass sich der Körper bereits langsam an das Präparat gewöhnt. Eventuell kann in ein oder zwei Jahren evtl. sogar früher ein Wechsel auf ein anderes Präparat notwendig sein.
Ein neuer Allergietest wird nur etwas bringen, wenn ihr Partner einmal frei von diesen Antiallergicamedikamenten ist, sonst ist ja das Ergebnis verfälscht.
Dass morgens der Mund so trocken und klebrig belegt ist, ist eine Folge der Mundatmung. Bei einer Nasenatmung wird die Luft befeuchtet und erwärmt. Das passiert bei der Mundatmung sehr viel geringer, weshalb die Schleimhaut im Mund austrocknet.
Mit Abflusshinderniss meine ich, dass sich nachts der Schleim in der Nase und den nebenhöhlen sammelt. Diese Ansammlung bedeutet ein prima Reservoir und eine gute Bruthöhle für Keime aller Art (Pilze, Bakterien, Viren).
Den Abstrich kann ihr Hausarzt machen, fragen sie einfach nach. Sagen sie, dass der Mund weißlich belegt ist, und ein chronischer Nebenhöhleninfekt besteht.
Dies kann auch der HNO Arzt durchführen. Dieser kann auch nach einem Abflusshinderniss suchen. Seien es nun die geschwollenen Schleimhäute oder eine anatomisch verengte Nase, hypertrophierte Nasenmuscheln etc.
Bezüglich Rauchstopp und Beginn des Schnupfens: es ist oft der Fall, dass Raucher, direkt nach der letzten Zigarette nach 1/4-1/2 Jahr übermäßige Schleimproduktion haben. Dies äußert sich oft durch morgendlichen Schleim, der aber aus der Lunge hoch kommt und abgehustet wird.
Dass bei ihrem Freund sich die Schleimansammlung in der Nase befindet, ist etwas seltener, aber durchaus auch möglich. Vor allem nach gehäuftem Ausatmen des Rauches durch die Nase. Das beeinflusst die Nasenschleimhaut, genauso wie die Bronchialwände der tieferen Luftwege.
Das ASS Complex ist nur zur Therapie der Symptome, so wie sie sagen keine Therapie der Ursache. Wurden denn Blutuntersuchungen hinsichtlich Differentialblutbild, Entzündungsparameter, Folsäure, Vitamin B12, Schilddrüse etc. gemacht?
Wenn die Antibiotika nicht wirken (nur bei bakteriellen Infekten, bei Viren wirken sie ja per se nicht), dann sollte eine Resistenztestung der Keime erfolgen, um das richtige Antibiotikum zu finden. Möglicherweise liegt eine Besiedelung mit resistenten Keimen vor. Dann müssen Reserveantibiotika her.
Das Nasonex Spray hat meines Wissens ein Kortisonbestandteil als Wirkstoff.
Tavanic und Doxycyclin sind gute Breitspektrumantibiotika, es sollte bei dem Nasen und Rachenabstrich unbedingt auch eine Resistenztestung gemacht werden.
Noch ein Tipp: Lüften sie bitte nachts das Schlafzimmer (falls sie es noch nicht gemacht haben), eventuell ein neues Kopfkissen mit Allergikerfüllung und eine neue Matratze ebenfalls geeignet für Allergiker. Vielleicht hilft dies ja. Ansonsten abends Haare waschen mit einem sanften Waschmittel, möglichst wenig Parfüm verwenden.
Durch Meerrettich bekommt man die Nase auch frei, oder mentholhaltige Salben einfach unter die Nasenöffnungen dünn auftragen (Chinabalsam oder Wick Vaporub).
Ihr Partner kann auch inhalieren, am besten mit Salzwasser oder etwas Mentholöl.
Ich hoffe, das etwas von meinen Vorschlägen hilft bzw. sie bald die Lösung des Problemes finden.
Alles Gute
Mit freundlichen Grüßen
Dr. K. Hamann