So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an J.Steingrube.
J.Steingrube
J.Steingrube, Ärztin
Kategorie: Kindermedizin
Zufriedene Kunden: 5192
Erfahrung:  Jessica Kilonzo ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin sowie freie Autorin mit dem Schwerpunkt medizinische Texte.
114582855
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Kindermedizin hier ein
J.Steingrube ist jetzt online.

Der kleine hat seit Freitag einen grippalen Infekt.

Diese Antwort wurde bewertet:

Der kleine hat seit Freitag einen grippalen Infekt. Getöteter Hals, subfibrile Temperatur. 37.7 Symptome waren eigentlich letzten Sonntag rückläufig. Gestern jedoch war der Hals wieder rot. Temperatur ist bei 38.4 und ein lymphknoten am Hals ist über 2cm groß. (Einseitig. Weich, verschiebbar ) die Kinderärztin ( Vertretung unserer eigentl. Kinderärztin ) verschrieb uns ein Antibiotikum(Sagte dass ein geschwollener lymphknoten bei kindern IMMER eine bakterielle Infektion bedeutet ) und bat uns nächste Woche zur Kontrolle zu kommen. Der kleine hat eine tonsillenhyperplasie seit Mai. Diese ist unter ständiger Beobachtung und war bislang nie größer geworden als sie ohnehin ist. (Ausser bei Infekten wonach die natürlich wieder kleiner wurde)
Einseitig geschwollene Lymphknoten machen mir eine heidenangst. Ich habe jedoch gelesen dass druckempfindliche weiche und verschiebbare lymphknoten für eine Infektion sprechen und eben NICHT für eine maligne Erkrankung. Ist das richtig oder muss ich in der Onkologie die Türen einrennen ?
Liebe Patienten und Eltern,mein Name ist Steingrube, ich bin Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und beantworte gerne Ihre Fragen.

Das hört sich alles nach einer Infektion an. Bitte rennen Sie keine Türen ein und entspannen Sie sich.

Lassen Sie das Antibiotikum erstmal wirken, dann geht der Lymphknoten bestimmt wieder zurück.

Alles Gute!

J.Steingrube und weitere Experten für Kindermedizin sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 10 Tagen.
Ja es ist alles total verwirrend... Ich war mit ihm heute bei 2 Kinderärztinnen, weil zum einen unsere Kinderärztin im Urlaub ist und zum anderen das Fieber erst heute Mittag kam und ich von der Vertreterin nur für einen Tag krankgeschrieben war. Die kimderärztin, bei der ich heute früh mit ihm war hat den besagten lymphknoten abgetastet und sagte, dass der es die ganz normale reaktion auf eine Infektion ist und wollte auch bei der gesamten Vorgeschichte ( Infekt seit Freitag, kein fieber, kein Belag auf den Mandeln) kein Antibiotikum verordnen und sah kein Problem darin, dass er morgen gar in die Kita geht. Die andere, bei der ich einfach nur abklären wollte, ob es evtl doch eine beginnende bakterielle Infektion ist und von der ich nur eine Krankschreibung für morgen bekommen wollte. Gat mir wegen dem lymphknoten Panik gemacht...
Meines Wissens nach gibt es ja auch abgrenzungen von bösartig veränderten lymphknoten zu entzündeten lymphknoten... ( druckschmerz, Beschaffenheit, verschiebbarkeit) und ich bin mir völlig sicher dass der lymphknoten verschiebbar, weich und auf jedem Fall druckempfindlich ist.

Das tut mir leid. Ja, die Unterschiede, die Sie beschreiben sind ganz richtig. Ich würde mir da aktuell keine Sorgen machen um eine bösartige Erkrankung.

Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
Wenn ich das selbst wüsste. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es seit gestern nochmal schlimmer geworden ist. Das Fieber ist weg aber der lymphknoten ist glaube ich noch größer geworden und er hat sich jetzt beim abtasten nich mehr beschwert...
eine rasche Größenveränderung spricht auch für eine Entzündungsreaktion und nicht für etwas bösartiges.
Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
Auch nicht für hochmaligne formen ? Es gibt ja lymphomarten die sich sehr schnell vergrößern. Doch wie schnell ist sehr schnell?

Ich denke nicht das es sinnvoll ist, wenn wir hier jetzt Grundsatzdiskussionen führen, die nichts mit Ihrem Sohn zu tun haben. Wenn Sie 3 Ärzten nicht glauben können, bleibt Ihnen nur, den Lymphknoten entfernen und histologisch untersuchen zu lassen. Ich denke aber nicht, dass sich ein Kollege darauf einlässt. Bitte warten Sie ab und lassen Sie das Antibiotikum bzw. die Zeit wirken.

Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
196;ngstliche Patienten sind schwierig. Und Patienten mit Halbwissen genau so. Und ich fürchte ich muss mich da dazu zählen.
Und es gibt keine anderen untersuchungsmethoden? Bluttests? Sonographie?

Wenn ein Kind ohne Infekt mehrere Wochen einen geschwollenen Lymphknoten hat, kann man per Ultraschall nachschauen.

Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
Herrje da würde ich Amok laufen. Wir waren gerade beim HNO Arzt. Die Entzündung liegt am zungengrund.
Kunde: hat geantwortet vor 9 Tagen.
Und auch er war sich recht sicher keine bösartig Erkrankung vorgefunden zu haben .

Das Amoklaufen nützt weder Ihnen noch Ihrem Kind etwas. Der Lymphknoten wird sich sicherlich bald zurückbilden.