Liebe Patienten und Eltern,mein Name ist Steingrube, ich bin Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und beantworte gerne Ihre Fragen.
Das ist wohl entweder ein Virusinfekt oder es ist eine Infektion mit Streptokokken oder ähnlichen Bakterien.
Zum Notdienst oder in die Klinik sollten Sie gehen, wenn Ihre Tochter das Trinken verweigert oder nicht bei sich behält, sehr apathisch ist oder Atemnot (angestrengte Atmung, schnelle Atmung, pfeifende Geräusche bei der Ausatmung) und andere Symptome wie Schmerzen auftreten, die Sie zu Hause nicht in den Griff bekommen.
Das Wichtigste ist jetzt die konsequente Flüssigkeitszufuhr. Trinkt Ihr Kind ausreichend und produziert regelmäßig Urin? Löffel für Löffel alle paar Minuten ist zunächst genug. Nicht zu viel auf einmal trinken lassen.
Geeignete Getränke sind Kamillentee oder Wasser, mit einem Teelöffel Zucker/Traubenzucker pro Tasse und einer kleinen Prise Salz. Dünne Apfelsaftschorle ohne Kohlensäure ist eine Alternative.
Oralpädon aus der Apotheke ist auch möglich.
Bleibt die Flüssigkeit im Magen, können Sie Bananen geben, Zwieback, Nudelsuppe und ähnliche gut verträgliche Speisen. Generell gilt, erlaubt ist, was Ihrem Kind schmeckt. Nur auf Süßigkeiten und sehr fette Speisen sollten Sie erstmal verzichten.
Haben Sie Rückfragen?