Liebe Patienten und Eltern,mein Name ist Steingrube, ich bin Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und beantworte gerne Ihre Fragen.
Nachts sammelt sich Schleim eher in den Atemwegen und wird von den Kindern auch geschluckt. Das kann zu Hustenreiz und Übelkeit führen.
Sie können nachts das Kopfende vom Bett etwas hocstellen und folgende Tipps ausprobieren:
Frische Luft durch regelmäßiges Stoßlüften, Kaltluftbefeuchter oder feuchte Handtücher am Bett tun Ihrem Kind gut. Viel trinken ist wichtig.
Mit einem elektrischen Inhaliergerät und Kochsalzlösung 0,9 % dürfen Sie mehrmals am Tag mit Ihrem Kind für circa 5 Minuten inhalieren. Diese Behandlung kann Husten besser lösen als Hustensaft.
Sie können in der Nähe des Kinderbettes Zwiebelsäckchen aufhängen. Hierfür hacken Sie eine Zwiebel klein und schlagen sie in ein sauberes Baumwolltuch ein.
Statt einem Hustensaft wie Bronchipret können Sie ab dem zweiten Lebensjahr auch Fenchelhonig oder normalen Honig geben. Vielen Kindern schmeckt der süße Honig. Er kann die Schleimhäute im Hals und die Bronchien beruhigen.
Thymian Myrte Balsam für Kinder ab 6 Monaten, aufgetragen auf Brust und Rücken, kann Husten lindern.
Haben Sie Rückfragen?