Liebe Patienten und Eltern,mein Name ist Steingrube, ich bin Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und beantworte gerne Ihre Fragen.
Zum Kinderarzt würde ich morgen gehen, wenn Ihre Tochter Fieber bekommt und/oder sie der Husten sehr quält.
In die Klinik sollten Sie in der Nacht gehen, wenn Ihre Tochter das Trinken verweigert oder nicht bei sich behält, sehr apathisch ist oder Atemnot (angestrengte Atmung, schnelle Atmung, pfeifende Geräusche bei der Ausatmung) und andere Symptome auftreten, die Sie zu Hause nicht in den Griff bekommen.
Gegen Husten kann man verschiedene Dinge tun. Frische Luft durch regelmäßiges Stoßlüften, Kaltluftbefeuchter oder feuchte Handtücher am Bett tun Ihrem Kind gut. Viel trinken ist wichtig.
Mit einem elektrischen Inhaliergerät und Kochsalzlösung 0,9 % dürfen Sie mehrmals am Tag mit Ihrem Kind für circa 5 Minuten inhalieren. Diese Behandlung kann Husten besser lösen als Hustensaft.
Sie können in der Nähe des Kinderbettes Zwiebelsäckchen aufhängen. Hierfür hacken Sie eine Zwiebel klein und schlagen sie in ein sauberes Baumwolltuch ein. Die ätherischen Öle helfen nachts gegen den Hustenreiz.
Thymian Myrte Balsam für Kinder ab 6 Monaten, aufgetragen auf Brust und Rücken, kann Husten lindern.
Prospan hat keine so durchschlagende Wirkung, dass Ihnen das nachts wirklich hilft.
Für die Nase können Sie auch abschwellende Nasentropfen für Babys nehmen, wenn Ihre Tochter aufgrund der verlegten Nasenatmung nicht trinken möchte.
Video zum Abhusten:
https://youtu.be/-fIBvqEIfBM
Haben Sie Rückfragen?