Vielen Dank für die Informationen.
Der Stuhlbefund und die Symptome sind so unspezifisch, dass verschiedene Krankheitsbilder dafür verantwortlich sein können. Das ist wohl das Problem bei der Abklärung.
Um eine Zöliakie auszuschließen, braucht man eigentlich schon auch die TGA-IgA. Oder eine Darmbiopsie. Die macht man bei einem sonst gesunden Kind aber nur ungerne.
Kinder mit Mukoviszidose schwitzen vermehrt und haben einen erhöhten Salzgehalt im Schweiß. Eigentlich erwartet man auch eine Gedeihstörung und eine anfällige Lunge, das muss aber nicht immer der Fall sein. Ein Schweißtest wäre ein einfaches Mittel, um die Diagnose zu stellen oder auszuschließen.
Die Schilddrüse kann man testen, aber dass dann keine weiteren Symptome auftreten, wäre ungewöhnlich.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten würden wieder in die Gastroenterologie gehören und in Richtung Weizen, sprich Zöliakie gehen. Das wäre auch eine weitere Abklärung wert, wenn in der Vergangenheit allergische Symptome, Nesselsucht, MIlchschorf aufgetreten sind.
Für einen Test auf Pilze können Sie einfach Stuhlgang in einem Labor abgeben, wenn der Kinderarzt das nicht mit seinem Budget vereinbaren kann.
Helicobacter pylori kann man auch im Stuhl feststellen oder mit einem Atemtest.