Ihre Beschreibung hört sich nach einem Virusinfekt an. Wenn Ihre Tochter ausreichend trinkt und sich in einem guten Allgemeinzustand befindet, können Sie erstmal abwarten. Essen muss sie nicht so viel sie sonst, wenn sie etwas schlapp ist.
Gab es in der Vergangenheit Harnwegsinfektionen? Wenn ja, sollte der Urin untersucht werden.
Verschlechtert sich der Zustand oder nimmt der Husten massiv zu, gehen Sie bitte zum Kinderarzt zum Abhören.
Gegen Husten kann man verschiedene Dinge tun. Frische Luft durch regelmäßiges Stoßlüften, Kaltluftbefeuchter oder feuchte Handtücher auf der Heizung tun Ihrem Kind gut.
Sie können sich ein elektrisches Inhaliergerät besorgen. Mit Kochsalzlösung 0,9 % dürfen Sie mehrmals am Tag inhalieren. Diese Behandlung löst Husten häufig besser als jeder Hustensaft.
Sie können in der Nähe des Kinderbettes Zwiebelsäckchen aufhängen. Hierfür hacken Sie eine Zwiebel klein und schlagen sie in ein sauberes Baumwolltuch ein. Die ätherischen Öle helfen nachts gegen den Hustenreiz.
Statt Hustensaft wie Bronchipret oder Monapax können Sie auch Fenchelhonig geben. Vielen Kinder schmeckt der süße Honig. Er beruhigt die Bronchien und zieht den Schleim heraus.
Haben Sie Rückfragen?