Kindermedizin
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Liebe Fragestellerin,
vielen Dank für Ihr Vertrauen, es tut mir leid, dass Ihr Kleiner immer noch krank ist. Ich schreibe Ihnen gleich was zur Frage wegen der Trinkmenge. Könnten Sie mir noch sein aktuelles Gewicht schicken?
Herzliche Grüße, Ihr Dr. med. M. Metzger
Ich schätze mal, er müsste mittlerweile so um die 9-10 kg wiegen. Die heutige Trinkmenge wäre natürlich auf Dauer zu wenig, er würde gut und gerne das doppelte vertragen. Ich kann also gut verstehen, dass Sie sich Gedanken machen. Bei Erkältungen trinken und essen die Kinder allerdings häufig recht schlecht. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Die Beschwerden dauern aber nur wenige Tage an, danach nimmt der Appetit wieder zu. Achten Sie auf Zeichen von Flüssigkeitsmangel, wie z.B.:
Falls Ihnen solche Beschwerden auffallen, sollten Sie sich nochmal beim Kinderarzt vorstellen. In den meisten Fällen können die Kinder aber ein paar Tage etwas weniger trinken, ohne dass sich gleich Probleme einstellen. Bieten Sie ihm einfach immer wieder Flüssigkeit an, damit er seinen Bedarf stillen kann.
Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen schon mal etwas weiter.
Ich kann gut verstehen, dass Sie sich Gedanken machen. Mit der großen Trinkmenge nachts war es dann insgesamt doch noch eine ganz anständige Menge, die er da zu sich genommen hat. Sie brauchen keine Sorge zu haben, dass er jetzt plötzlich einen schlimmen Flüssigkeitsmangel hat. So lange es ihm insgesamt ganz gut geht und er tagsüber weiter recht aktiv ist, ist alles im grünen Bereich. Meist folgen auf ein paar schlechte Trinktage dann auch wieder Tage an denen er wieder besser trinkt.
Der arme, das klingt wirklich fies. Eine Lungenentzündung entwickelt sich glücklicherweise nur recht selten bei solchen Virusinfekten. Folgende Zeichen sollten Sie aber hellhörig machen und nochmal eine Untersuchung durch den Kinderarzt aufsuchen lassen:
Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen etwas bei der Einschätzung. Ich wünsche Ihnen gute und schnelle Besserung und dass Sie bald wieder erholsameren Schlaf finden.
Sehr geehrte Fragestellerin,
jetzt wollte ich nochmal kurz nachfragen, wie geht es dem Kleinen heute? Wie klappt es mit dem Schlafen? Über eine kurze Nachricht freue ich mich sehr.
Es freut mich, dass die Erkältung langsam besser wird. Wenigstens fast 4 Stunden Schlaf am Stück sind sicher auch schon mal ein Fortschritt. Mit der Nahrungsaufnahme oder Verweigerung können Sie ganz entspannt umgehen. So lange er gut drauf ist, spielt und lacht, ist alles im grünen Bereich. Bieten Sie ihm einfach häufiger kleine Portionen an, dann kann er seinen Hunger und Durst gut stillen. Ich wünsche weiter gute Besserung!
Wenn Sie sich gut beraten gefühlt haben, freue ich mich auch über Ihre freundliche Bewertung. Sie können natürlich auch nach der Bewertung noch Nachfragen zum Thema stellen.
Herzlichen Dank und viele Grüße, Ihr Dr. med. M. Metzger
Vielen Dank für die gute Bewertung!
meist ist das Rasseln ein Zeichen dafür, dass der Schleim sich löst. Oft kommen diese Geräusche eher aus den oberen Atemwegen. Zeichen für eine Bronchitis oder eine Lungenentzündung wären folgende:
Auch wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob eine dieser Beobachtungen bei Ihrem Sohn zutrifft, sollten Sie ihn im Zweifel d***** *****eber von einem Kinderarzt untersuchen lassen, um Komplikationen auszuschließen. Falls Ihr Sohn aber keine dieser Beschwerden zeigt und auch sonst recht gut drauf ist, wäre das ein Zeichen, dass die Erkrankung weiter auf dem Weg der Besserung ist. Das Trink- und Essverhalten bessert sich erst gegen Ende der Erkrankung. Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen bei der Einschätzung.
Sehr gern geschehen. Ja, es ist manchmal erstaunlich, mit was die Kinder auskommen. Solange er so gut drauf ist, können Sie weiter ganz beruhigt sein. Ich vermute stark, dass der Appetit bald wiederkommt. Gute Besserung für Ihren Kleinen!