So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Manuel Metzger.
Manuel Metzger
Manuel Metzger, Dr. med.
Kategorie: Kindermedizin
Zufriedene Kunden: 922
Erfahrung:  FA für Kinder- und Jugendmedizin
105603447
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Kindermedizin hier ein
Manuel Metzger ist jetzt online.

Hallo, ich hatte so einen Universal-Regenmantel aus PVC der

Diese Antwort wurde bewertet:

Hallo,
ich hatte so einen Universal-Regenmantel aus PVC der so chemisch gestunken hat, dass man es kaum aushalten konnte.
Er lag lange Zeit unten im Kinderwagen meines 7 Monate alten Sohnes und kam somit auch mit einer Reihe von Gegenständen in Berührung, mit denen auch mein Sohn in Berührung kommt (Decke, Regenverdeck, Spielzeug...) Jetzt habe ich gelesen, wie giftig PVC ist und dass es ausdünsten kann.
Sind jetzt all die Sachen kontaminiert oder kann ich sie bedenkenlos weiternutzen? Den Mantel habe ich bereits entsorgt...
Danke ***** ***** Grüße!

Sehr geehrte Fragestellerin,

vielen Dank für Ihr Vertrauen! Ich freue mich, dass ich Sie wieder beraten kann. Schon mal vorab: es ist gut, dass Sie den stinkenden Mantel entsorgt haben, aber eine Gesundheitsschädigung ist hier nicht zu erwarten. Ich melde mich in ca. zwei Stunden nochmal mit mehr Details (habe gleich noch einen Termin). In der Zwischenzeit können Sie mir vielleicht heraussuchen, was Sie über PVC gelesen haben, dann kann ich dazu auch noch Stellung nehmen.

Herzliche Grüße,
Ihr Dr. med. M. Metzger

So, jetzt noch mehr Details:

Der starke Geruch nach Chemie und Plastik entsteht durch Weichmacher (z.B. Phtalate). Diese Stoffe sind recht beständig und vor allem fettlöslich. Sie können also von den belasteten Produkten in den Hausstaub und fetthaltige Nahrungsmittel übergehen. Bei Belastung in höheren Konzentrationen und über längere Zeit wird befürchtet, dass diese Stoffe die hormonelle Entwicklung von Kindern beeinflussen kann; insbesondere wird vermutet, dass die zukünftige Zeugungsfähigkeit von Jungen beeinträchtigt beeinträchtigt werden könnte. In höheren Konzentrationen stehen manche Weichmacher auch unter Verdacht krebserregend zu sein. Deshalb sind Weichmacher bereits seit 2005 in Kinderspielzeug verboten.

Hier gibt es mehr Informationen zu Weichmachern: https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/chemische-stoffe/weichmacher/haeufige-fragen-zu-phthalaten-bzw-weichmachern

Ganz wichtig: die mögliche Gesundheitsschädigung ist eine Dosisfrage. Damit die Weichmacher Auswirkung auf die Gesundheit Ihrer Familie haben könnten, müssten Sie in recht hoher Konzentration und über längere Zeit aufgenommen werden. Da der Mantel von Ihnen ja bereits entsorgt wurde, ist eine Quelle von Weichmachern schon mal beseitigt. Falls Spielzeug über längere Zeit mit dem Mantel in Kontakt war, bestünde hier theoretisch die Möglichkeit, dass geringe Konzentrationen des Weichmachers in das Spielzeug übergegangen sind. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es sich hier um nennenswerte Konzentrationen handelt. Wenn Sie aber ganz sichergehen wollen, entsorgen Sie möglicherweise belastetes Spielzeug, gerade wenn es möglicherweise von Ihrem Sohn beim Spielen in den Mund genommen wird.

Ich hoffe, diese Ausführungen helfen Ihnen etwas weiter. Für weitere Fragen diesbezüglich stehe ich natürlich wie immer gerne zu Ihrer Verfügung.

Herzliche Grüße,
Ihr Dr. med. M. Metzger

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Hallo,
entschuldigen Sie die späte Antwort, wir waren viel unterwegs.
Danke für Ihre Ausführungen. Der Mantel lag wie gesagt ein paar Monate in der verschlossenen Kinderwagen-Tasche. Er kam in Berührung mit dem Regen-Cover (woran mein Sohn gern kaut) - das hab ich bereits ausgetauscht. Desweiteren lag die Bauchtrage dort drin, ebenfalls gern zum Kauen genutzt. Die würde ich gern weiter nutzen.
Ansonsten befanden sich dort drin noch Moskitonetz, Krabbeldecke, Wickeltasche und diverser Kleinkram. Auch da scheint mit eine Entsorgung sehr übertrieben. Sehen Sie das auch so?
Danke ***** ***** Grüße

Kein Problem. Ich denke nicht, dass bei Decken, Bauchtrage und ähnlichem Kleinkram ein Gesundheitsrisiko durch den Kontakt zum PVC-haltigen Regenmantel besteht. Falls doch noch Restbedenken bei Ihnen vorhanden sind: eine gründliche Reinigung (z.B. in der Waschmaschine sofern möglich oder per Handwäsche) würde eventuell aus dem PVC-Mantel ausgedünsteten Weichmacher entfernen oder zumindest sehr stark reduzieren. Vielleicht wäre das bei einigen der Gegenständen eine Option, gerade wenn Ihr Kleiner gerne darauf herumkaut.

Herzliche Grüße,
Ihr Dr. med. M. Metzger

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Und die Kinderwagentasche an sich (wo der Mantel und all die anderen Sachen gelagert waren) kann ich leider nicht waschen. Auch da dürfte die Belastung gering sein, oder?

Genau, das sehe ich auch so. An der Kinderwagentasche an sich dürfte Ihr Sohn ja auch nicht so oft herumkauen, oder? Herzliche Grüße, Ihr Dr. med. M. Metzger

Manuel Metzger und 2 weitere Experten für Kindermedizin sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Genau :-)
Vielen Dank für Ihre Hilfe

Sehr gern geschehen, vielen Dank ***** *****ür die gute Bewertung!

Herzliche Grüße,
Ihr Dr. med. M. Metzger