Kardiologie
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Guten Tag,
wenn "unzählige EKGs, Langzeit EKGs, Belastungs EKG und Herzecho gemacht" wurden, hat man dieses Herzrasen ja keineswegs auf die leichte Schulter genommen! man hat eine strukturelle Herzerkrankung als Ursache ausgeschlossen, aber auch bösartige Rhythmusstörungen. Diese nämlich hinterlassen auch im normalen EKG Hinweise, dass es auch noch "schlimmer kommen könnte". Obendrein lässt sich eine gefährliche Tachykardie nicht durch Manöver stoppen.
Da diese Hinweise nicht vorhanden sind und die Herzrasen- Attacken besonders in stressigen Zeiten auftreten, sehe ich keinen Sinn in einem erneuten Langzeit- EKG. Man wird nicht mehr finden, und man kann mit dem bisher Gemachten auch nichts Wichtiges übersehen.
Ich würde nun das vegetative Nervensystem durch Yoga, Chi Gong oder autogenes Training stärken. Eine medikamentöse Therapie (z. B. Betablocker) kommt bei einem so leichten Beschwerdebild nicht in Frage, und eine Ablation /(Verödung eines Rhythmusknotens) erst recht nicht.
Insofern können Sie gelassen an Ihrer Gelassenheit arbeiten. Paroxysmale Tachykardien sind lästig, aber harmlos.
Ich wünsche Ihnen das Allerbeste!
Genau das bedeutet das. Darum brauchen Sie sich auch keine Gedanken zu machen.
Nein, ist es nicht, wenn Ihnen dabei nicht schwindelig wird.