So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Matina Raisch.
Matina Raisch
Matina Raisch,
Kategorie: Hundetrainer
Zufriedene Kunden: 8
Erfahrung:  Inhaberin at Tierarztpraxis f. Tierverhaltenstherapie
106082185
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Hundetrainer hier ein
Matina Raisch ist jetzt online.

Hallo, unsere Mia ist ein rehpinschermix aus dem Tierschutz

Diese Antwort wurde bewertet:

Hallo, unsere Mia ist ein rehpinschermix aus dem Tierschutz und 2 Jahre alt. Beim spazieren gehen kneift Sie fremden Menschen in die Waden. Oder wenn fremde ins Haus kommen das gleiche wie können wir ihr das abgewöhnen? danke für Ihre Unterstützung susanne Toll
JA: Ich verstehe. Nennen Sie mir bitte Alter, Geschlecht und Rasse Ihres Haustiers.
Customer: 2 Jahre
JA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Hundetrainer wissen sollte?
Customer: weiblich und ein Rehpinschermix

Sehr geehrter JustAnswer-Nutzer,

vielen Dank, ***** ***** sich mit Ihrer Anfrage an JustAnswer gewandt haben.

Als Tierärztin bin ich seit 2010 auf das Fachgebiet Tierverhaltenstherapie spezialisiert und betreibe auch in München eine tierärztliche Fachpraxis für Verhaltensmedizin. Gerne möchte ich Ihnen mit meiner Einschätzung weiterhelfen.

Aggressives Verhalten wird in defensives und offensives Verhalten differenziert. Offensiv aggressive Tiere verteidigen z.B. eine Ressource (dies kann auch z.B. der Besitzer sein) oder ein Territorium, die defensive Aggression geschieht dagegen aus Angst und dient der Selbstverteidigung. Mangelnde Sozialisierung ist ebenso ein wichtiger Grund für angstaggressives Verhalten, was besonders häufig bei Hunden aus ausländischem Tierschutz vorkommt. Welche Form der Aggression bei Ihrem Hund vorliegt, kann nur durch eine ausführliche Anamnese herausgefunden werden. Stellt sich dabei heraus, dass es sich z.B. um angstaggressives Verhalten handelt, wäre eine Gegenkonditionierung und Desensibilisierung als Therapie geeignet. Bis Sie einen geeigneten Verhaltenstherapeuten in Ihrer Gegend gefunden haben, sollten Sie in jedem Fall am Grundgehorsam Ihres Hundes arbeiten, so dass Sie Ihren Hund durch Kommandos zu jeder Zeit unter Kontrolle halten können. Auch empfehle ich dringend Schutzvorkehrungen (Maulkorb), um weitere Angriffe zu vermeiden. Dies ist nicht nur wichtig, um Menschen vor Verletzungen zu schützen (auch der Biss eines sehr kleinen Hundes kann durch eine Infektionsgefahr lebensbedrohlich für das Opfer sein), sondern auch, damit Ihr Hund das unerwünschte Verhalten nicht weiter üben kann. Auf Strafmaßnahmen sollten Sie verzichten. Ist die Aggression z.B. angstbedingt, ändert die Strafe nichts an der zugrunde liegenden Emotion und damit an der Motivation des Hundes, sich aggressiv zu verhalten. Ganz im Gegenteil. Jede Strafe kann die aggressive Bereitschaft sogar weiter verschlechtern. Durch Schimpfen lernt der Hund z.B., die Drohphase (für die er geschimpft wird) zu überspringen und direkt anzugreifen.

Leider kann eine Fernberatung eine Behandlung vor Ort nicht ersetzen, da die genauen Ursachen herausgefunden werden müssen. Erst anhand einer ausführlichen Anamnese kann die Diagnose gestellt werden und das Training auf den individuellen Hund und Ihre häusliche Situation abgestimmt werden. Insbesondere Aggressionsprobleme von Hunden, bei denen schon ein Mensch zu Schaden gekommen ist, gehören dringend in die Hände eines erfahrenen Hundetrainers oder eines erfahrenen Tierarztes für Tierverhaltenstherapie, denn abhängig von der Ursache des Problems kann auch eine vorübergehende medikamentöse Behandlung nötig sein. Auch wenn ich Ihnen daher nun kein genaues Training empfehlen kann, hoffe ich Ihnen dennoch ein wenig weitergeholfen zu haben.

Haben Sie noch weitere Fragen dazu? Dann schreiben Sie mir gerne noch einmal. Falls Sie keine Frage mehr haben, freue ich mich über Ihre positive Bewertung (3, 4 oder 5 Sterne), denn als Expertin werde ich nur im Falle einer positiven Bewertung von JustAnswer bezahlt. Die Bewertung können Sie ganz einfach über die Bewertungssterne abgeben. Klicken Sie dazu bitte auf den dritten, vierten oder fünften Stern. Vielen lieben Dank.

Viele Grüße

Matina Raisch
Tierärztin für Tierverhaltenstherapie

www.tierpsychologie-muenchen.de

Matina Raisch und weitere Experten für Hundetrainer sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Liebe Frau Raisch, vielen Dank für die Antwort. Sie haben uns damit weitergeholfen.