So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Dr.M.Wörner-Lange.
Dr.M.Wörner-Lange
Dr.M.Wörner-Lange, Tierärztin für Verhaltenstherapie
Kategorie: Hundetrainer
Zufriedene Kunden: 12836
Erfahrung:  prakt. Tierärztin, Verhaltenstraining und -Therapie
57206590
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Hundetrainer hier ein
Dr.M.Wörner-Lange ist jetzt online.

Hallo! Es geht um unseren Dackel, 3 Jahre, männlich. Wir

Diese Antwort wurde bewertet:

Hallo!
JA: Ich verstehe. Nennen Sie mir bitte Alter, Geschlecht und Rasse Ihres Haustiers.
Customer: Es geht um unseren Dackel, 3 Jahre, männlich. Wir haben ihn aus schlechter Haltung übernommen (vor 5 Monaten). Zu Beginn war er lieb und eher brav. Nun knurrt er zunehmend, wenn man ihm das Halsband anlegen will und er „verteidigt“ so auch sein Körbchen. Zudem versucht er im Zuge dessen zu beißen. Er ist sehr auf sein Hinterteil und sein Geschlechtsteil fixiert, aus welchem Grund auch immer (zuvorige Haltung?). Wir sind schon ziemlich ratlos, es ist bereits der 4. Dackel den wir haben. Können Sie erkennen, was das Problem ist?
JA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Hundetrainer wissen sollte?
Customer: Vielleicht nur noch, dass er zwischen den Ereignissen eine Seele von Hund ist. Vielen Dank!

Hallo,

ich denke sicher, es liegt mit an seiner vorherigen Haltung, aber es könnten auch Schmerzen sein- z.B. durch entzündete Analdrüsen, das würde auch erklären, warum er so auf sein Hinterteil fixiert ist. Dies würde ich morgen abklären lassen.

Wenn er Sie im Körbchen anknurrt, bitte z.Zt. NUR ignorieren und weg gehen, nicht anfassen. Rufen Sie ihn dann zu sich, lassen ihn ein Kommando ausführen und loben/belohnen ihn dafür. So fasst er wieder mehr Vertrauen- und wird auf Dauer das Knurren lassen.

Das Halsband würde ich in der nächsten Zeit nicht abmachen und wenn Sie ihn anleinen wollen, macht er erst sitz, wird gelobt, bekommt ein Lecker und sie leinen ihn an.

Das Wichtigste ist jetzt KOnsequenz und Vertrauensaufbau dazu gehört eben auch viel kleine Gehorsamübungen mit Belohnungen und auch Unterordnung- er sollte z.B. z.Zt. nicht ins Bett oder auf das Sofa- er muss merken, dass Sie der Chef sind. Oft hilft dazu auch, ihn einige Zeit nur aus der Hand zu füttern- auf dem Spaziergang und auch drinnen für guten Gehorsam. So akzeptieret er Sie am ehesten und hört bald ganz auf zu knurren.

Nein- eine Kastration würde hier leider nicht helfen, denn er knurrt aus Unsicherheit und Problemen in der Rangordnung- nicht hormonell bedingt.

Beste Grüße

HabenSie noch weitere Fragen?

Ist alles zurZufriedenheit geklärt, bitte ich um eine positive Bewertung (dazubitte 3-5 Sterne anclicken)- nurdann kann ich als Experte von JA bezahlt werden.

Danke ***** *****

Bittebeachten Sie, dass eine Online-Beratung keine Untersuchung vor Ortdurch Ihren Tierarzt ersetzen kann

HabenSie noch weitere Fragen?

Ist alles zurZufriedenheit geklärt, bitte ich um eine positive Bewertung (dazubitte 3-5 Sterne anclicken)- nurdann kann ich als Experte von JA bezahlt werden.

Danke ***** *****

Dr.M.Wörner-Lange und weitere Experten für Hundetrainer sind bereit, Ihnen zu helfen.