So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Dr.M.Wörner-Lange.
Dr.M.Wörner-Lange
Dr.M.Wörner-Lange, Tierärztin für Verhaltenstherapie
Kategorie: Hundetrainer
Zufriedene Kunden: 12830
Erfahrung:  prakt. Tierärztin, Verhaltenstraining und -Therapie
57206590
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Hundetrainer hier ein
Dr.M.Wörner-Lange ist jetzt online.

Hallo mein Name ist Caroline Langen, vor 4 Jahren bekam mein

Diese Antwort wurde bewertet:

Hallo mein Name ist Caroline Langen, vor 4 Jahren bekam mein Sohn einen 10 Wochen alten Rüden, schwarzer Labrador Mischling, obwohl wir ihm abgeraten hatten ,da er ganztags berufstätig ist. Wir wohnen im Erdgeschoss unseres Zweifamilienhauses, unser Sohn im ersten Stock. Unser Tagesablauf sieht so aus, dass der Hund morgens um 7.00 Uhr zu mir kommt und ich ihn bis 12.30 Uhr betreue. Dann gehe ich zur Arbeit und bin 15.30Uhr wieder zuhause. Der Hund ist sehr sozialisiert hat sich sehr gut mit dem Tagesablauf arrangiert .Als Balou, so heißt er ,fast ein Jahr alt wurde bekamen wir seine Mama dazu, weil der Besitzer sehr erkrankt war. Die beiden waren sofort ein Herz und eine Seele. Die Mama ist vor 12 Wochen gestorben, wäre fast 10 Jahre alt geworden, Balou und wir natürlich auch, waren sehr traurig. Die Hündin hat zu ihrer Lebzeit in unserem Haushalt gewohnt und ging fast so gut wie gar nicht nach oben, während Balou gewöhnt ist, tagsüber bei mir, und nachts oben zu sein .Wenn mein Sohn, 27, am Wochenende mal unterwegs ist, schläft Balou auch gerne bei uns. Letzten Sonntag haben wir eine junge Labradorhündin aus einer Zucht abgeholt 14 Wochen alt, sehr lieb und anhänglich. Heute morgen war sie etwas stürmisch und hat Balou fast bedrängt er kam nicht zur Ruhe und hat sich nicht so wirklich getraut sie in ihre Schranken zu weisen .Nach unserem Morgenspaziergang ging er gleich hoch und legte sich vor die Türe meines Sohnes, der am Wochenende jetzt auch noch nicht da ist. Ich habe ihm die Türe aufgemacht und offengelassen ,meine unten auch, dass er zu jeder Zeit wieder runterkommen kann. Er sitzt jetzt sei 5 Stunden oben in seinem Körbchen und will nicht mit runterkommen. Was soll ich machen oder lassen?
JA: Ich verstehe. Nennen Sie mir bitte Alter, Geschlecht und Rasse Ihres Haustiers.
Customer: 4Jahre,kastrierter Rüde, Labradormischling
JA: Vielen Dank. Gibt es noch etwas, dass der Hundetrainer wissen sollte?
Customer: Nein

Hallo,

es ist ganz wichtig, dass Sie der KLeinen jetzt zeigen, dass Balou im Hunderudel der Boss ist. Wenn er sie nicht in ihre SChranken weist, müssen Sie es z.Zt. für ihn tun- d.h. unbedingt das "Spiel" abbrechen, wenn er sich von der Kleinen genervt fühlt. Die Kleine muss auch lernen, dass sie ihn in Ruhe lassen muss.

In der jetzigen Situation würde ich ihn runterholen, ihn unter eine ruhige Ecke aufsuchen lassen und eine Belohnung/Kauknochen geben- und sie in ein anderes Zimmer brimngen. Gut wäre auch eine Gitterbox. Gerade Welpen fühlen sich nach kurzer Eingewöhnungspahse sehr wohl darin- und sie kommt zur Ruhe und er bleibt auch entspannt.

Es ist zudem ganz besonders wichtig, das er merkt, dass Sie immer ihn als Boss bevorzugen- also zuerst füttern, streicheln, beschmusen, bespielen etc. Vielleicht ist auch das mit der GRund, warum er oben bleibt- er fühlt sich evtl. zurückgesetzt.

Durch diese Maßnahmen sollte er bald wieder gerne mit allen zusammen sein wollen.

Beste GRüße

HabenSie noch weitere Fragen?

Ist alles zurZufriedenheit geklärt, bitte ich um eine positive Bewertung (dazubitte 3-5 Sterne anclicken)- nurdann kann ich als Experte von JA bezahlt werden.

Danke ***** *****

Bittebeachten Sie, dass eine Online-Beratung keine Untersuchung vor Ortdurch Ihren Tierarzt ersetzen kann.

HabenSie noch weitere Fragen?

Ist alles zurZufriedenheit geklärt, bitte ich um eine positive Bewertung (dazubitte 3-5 Sterne anclicken)- nurdann kann ich als Experte von JA bezahlt werden.

Danke ***** *****

Bittebeachten Sie, dass eine Online-Beratung keine Untersuchung vor Ortdurch Ihren Tierarzt ersetzen kann.

Dr.M.Wörner-Lange und weitere Experten für Hundetrainer sind bereit, Ihnen zu helfen.