Hallo Franziska,
ich beginne mit dem einfachen: Was füttern Sie? Sollten Sie Industriefutter füttern, ist es kein Wunder, dass sie sich so verhält. Sie sollten schnellstens auf normales, gesundes Frischfutter umsteigen, das ausreichend Fett enthält. Ausserdem gelangt Industriefutter ins Gehirn, wo es fatale Reaktionen auslösen kann (Fehlverhalten, Hyperaktivität, Unberechenbarkeit...)
Wenn Sie mich über meine Webseite unten kontaktieren, schicke ich Ihnen alle Infos dazu, das ist gratis. Es ist wirklich einfach. Sie müssen nichts berechnen oder abwiegen.
Zum Verhalten:
Die kleine ist weder stur noch eigensinnig. Ich vermute, Sie kommunizieren aneinander vorbei.
Das Beissen können Sie nur beenden, wenn Sie ihr eine Alternative bieten! Einsperren, schimpfen etc ist sinnlos. Da es sich hier um Reflexe des Nervensystems handelt. Sie macht das alles nicht 'bewußt'.
Ganz Wichtig:
Spielen Sie Zerrspiele im Freien und auf dem Spaziergang!
Binden Sie ein Dummy oder einen Lappen an eine 2m lange Schnur. Lassen Sie den Hund das Dummy jagen.
Sobald er es erwischt "streiten" Sie um die Beute, sie zerren also beide daran. Wenn Ihr Hund gut festhält, lassen Sie los, damit er immer gewinnt.
Dann schieben Sie sofort Futter (Fleisch, Käse ) ins Maul. Das ist wichtig, da das Schlucken den Hund beruhigt...
Und beginnen Sie von neuem... sie muss das Dummy jagen...
Spielen Sie das 4-6 mal täglich (oder öfter) für 10 Minuten.
Ausserdem, etablieren SieStrukturen:
- Reagieren Sie NICHT auf Aktionen des Hundes, egal was er macht (Ausser, er verursacht eine wirkliche Katastrophe).
- Vermeiden Sie Augenkontakt, Schimpfen, harte Kommandos und Streicheln.
- Spielen Sie NUR draussen. Drinnen ist Ruhe und Entspannung angesagt.
- Wenn möglich, spielen Sie es immer sofort, sobald eine "Beiss-Lust" aufkommt
Sie selber müssen nicht fest ziehen, nur einen Gegendruck bieten, weil sie ja noch nicht ihr festes Gebiss hat. Später können Sie selber auch richtig kräftig mitziehen.
Wenn Sie das beherzigen, sollten sich sehr bald Änderungen zeigen. Aber Sie können mich auch gerne dazu über meine Homepage kontaktieren. Ich hoffe, dass Ihnen diese Grundübungen erstmal weiterhelfen.
Viel Erfolg
Ihre
Antje Hebel
Tier-Psychologin
Tier-Ernährungsberaterin
www.cityhunde.de