Homöopathie
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Sehr geehrte Frau Barabara S
Homöopathische Mittel muss man speziell für den einzelnen Patienten aussuchen durch eine längerdauernde Anamnese (1-2 Stunden). Ein homöopathisches Spezificum gegen Rauchen soll angeblich Caladium D12 sein, es wird aber wenn nur die Lust zu Rauchen eindämmen. Auf keinen Fall selbst gesuchte homöopathische Mittel längere Zeit einnehmen (nie länger als 1-3 Tage) und auf keinen Fall homöopathische Mittel öfter einnehmen, wenn diese nicht deutlich helfen. Häufige Einnahme von falsch gewählten homöopathischen Mitteln kann schaden.
Einfacher und ungefährlicher ist hier die "Bachblütentherapie", wozu Sie auf meiner Homepage eine Einführung finden können http://www.naturmedinfo.de/html/bachbl.html. Diese milden Naturheilmittel sind eher zur Selbstbehandlung geeignet, aber man sollte vorher eines der entsprechenden Bücher lesen (z.B. von Mechthild Scheffer).
Zusätzliche Tipps generell zur Raucherentwöhnung sind nach der letzten gerauchten Zigarette alle Zigaretten + Aschenbecher wegwerfen, wenn es nach Rauch riecht Lüften + Lüften, Vorhänge + Kleidung waschen, schlimmstenfalls Wände neu streichen und Möbel nass abwischen.
Zur Entgiftung des Körpers und als einfache Hilfe gegen zu starke Gewichtszunahme 2-3 l Wasser pro Tag trinken (teils wird Apfelschorle als noch wirksamer zum Nikotinentfernen empfohlen), außerdem viel frische Luft und schnelles Gehen in der frischen Luft mindestens 40-60 Min. pro Tag. Ab 40 Min schnelles Gehen kann man hoffen ein wenig Gewicht zu verlieren.
Zur Vitamintherapie sind vor allem antioxidativ wirkende Mikronährstoffe wichtig http://www.naturmedinfo.de/html/antioxidativ.html und hierbei wieder viel Gemüse und frisches Obst (bio Apfel + Birne mit Schale) und wenig Kohlehydrate, um Gewichtszuhname vorzubeugen