Heizung und Lüftung
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Hallo und herzlich willkommen bei Justanswer!
Vielen Dank, ***** ***** sich mit Ihrer Frage an Justanswer gewandt haben. Wir sind herstellerunabhängige Experten und Ihre Frage wurde durch Justanswer an mich vermittelt. Gerne versuche ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter zu helfen.
Ich vermute dass es sich um eine Solaranlage handelt.
Wenn hier der Solarspeicher seine Maximaltemperatur erreicht hat (bei hoher Sonneneinstrahlung und nicht ausreichender Warmwasserentnahme) schaltet die Solarpumpe aus um ein Überhitzen des Speichers zu verhindern.
Dadurch steigt die Paneltemperatur entsprechend stark an. Das ist ganz normal da die Anlage ja keine Möglichkeit hat die Wärme abzuleiten da der Speicher maximal geladen ist. In Extremfällen kann die Temperatur am Kollektor sogar bis über den Siedepunkt steigen wodurch die Anlage jedoch in der Regel keinen Schaden nimmt.
Wenn nach größerer Warmwasserentnahme und damit reduzierter Speichertemperatur die Pumpe wieder anlueft ist alles Ok.
Wenn der Speicher deutlich unter der Maximaltemperatur ist müsste die Pumpe und die elektrische Ansteuerung auf einen Defekt geprüft werden.
In diesem Fall melden Sie sich doch bitte noch einmal mit detaillierteren Informationen zum Ihrem System...
MfG,
Konnte ich Ihnen mit meiner Antwort weiter helfen?
Wenn ja wäre es nett, wenn Sie mir bitte noch eine positive Sterne-Bewertung hier im System geben würden.
Wenn nicht melden Sie sich doch bitte noch einmal mit weiteren Informationen...
Danke, Gruß,