Wir sind dabei, die Terrasse an unserem vor 7 Monaten erworbenen Haus (Baujahr: Anfang der 60-ger) zu renovieren (Bild 1).Geplant:
Alle Fliesen entfernen
Fliesenkleber abschleifen
Beton reparieren, wo erforderlich
Fläche evtl. mit geeigneter Farbe streichen
Darauf soll mit entsprechendem Unterbau für Unter- bzw. Hinterlüftung eine Holzterrasse erstellt werden.Wir haben jetzt unter den Fliesen Risse gefunden (Bilder 2 und 3). Weitere Schäden wurden an der Unterseite der Terrassenplatte gefunden. Die Armierung (die freiliegenden Bereiche) zeigt sehr starke Korrosion (zerbröseln, Bild 4).
Bild 5 zeigt eine „schlechte“ Wand. An dieser Wand „lehnt“ die auf Bild 6 sichtbare Treppe. Die Treppe ist, wie auf dem Bild sichtbar, von der Terrasse abgerissen. Laut Auskunft besteht hier keine Gefahr, da sich die Treppe nicht weiter verändern wird, jedoch war zum Zeitpunkt der Auskunft der schlechte Zustand der Wand nicht bekannt. Eine zusätzliche Abstützung wäre evtl. sinnvoll.Eine zusätzliche Info:
Die Vorbesitzer des Hauses hatten hier auch eine „Holzterrasse“ gebaut, aber leider auf eine sehr „ungewöhnliche“ Art. Direkt auf den Fliesen lagen Spanplatten und auf den Spanplatten lag eine geschlossene Fläche Holzdielen. Eine Unterlüftung war nicht möglich. Die Konstruktion lag ca. 4 1/2 Jahre auf den Fliesen. Wir haben sie jetzt entfernt. Die Spanplatten waren zum Teil völlig durchfeuchtet und verrottet.A) Besteht eine akute Gefahr (z. Beisp. Einsturz der Terrassenplatte)?
B) Wie kann der Schaden an der Terrassenplatte repariert werden?Mit freundlichen Grüßen